Techem: Heizungswasser-Analyse leicht gemacht
In rund zwölf Prozent der österreichischen Mehrparteienhäuser beeinträchtigt verschlammtes Heizungswasser die Effizienz – mit Folgen wie höherem Energieverbrauch und Kosten. Techem bietet mit einem neuen Analyse-Kit eine Lösung zur Heizwasserprüfung.
Wärmepumpen als zentraler Baustein der Energiewende
Rund 54 % der in Österreich verbrauchten Energie fließen in die Beheizung von Gebäuden. Klimaneutralität ist daher nur möglich, wenn fossile Heizsysteme durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Wärmepumpen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Uponor Siccus 16: Fußbodenheizungssystem für den Trockenbau
Niedrige Aufbauhöhe und schneller Baufortschritt – das Trockenbausystem Uponor Siccus 16 revolutioniert Modernisierungsprojekte ohne Bauverzögerung.
Branchenmeldungen
2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch
In Österreich müssen 1,3 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ neu aufgelegt, mit einem Solarbonus wenn die Heizung mit einer Solarwärmeanlage ergänzt wird.
Frauenthal stellt Haustechnik-Bereich neu auf
Die Frauenthal Handel Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft: mit neuer Struktur will man noch näher an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sein, der Haustechnik-Bereich wird dafür neu aufgestellt. Mehr zu den Hintergründen und Details erklären COO Robert Just und das neue Vorstandsmitglied CSO Florian Bouchal im Interview.
„Es braucht Engagement und guten Willen“
Unsere Interviewtour durch die Bundesländer führte uns diesmal nach Oberösterreich zu Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl. Im Gespräch nennt er die Probleme, wie Fachkräftemangel, Bürokratie oder die steigende Preiskonkurrenz, beim Namen.
Sanitär
Genuss und Regionalität unter einem Dach
Mit dem Gutshof Feuersbrunn hat Toni Mörwald ein Statement gesetzt: Mit viel Feingefühl haben Eva und Toni Mörwald das historische Ensemble revitalisiert und in ein stilvolles Refugium verwandelt. Die 23 Zimmer und Suiten des neuen Hotels zeigen, wie hochwertige Architektur, durchdachte Innenraumplanung und moderne Sanitärtechnik Hand in Hand gehen können. Geberit ist mit Badlösungen dabei.
Viterma lädt zur gemeinsamen Hausmesse in 3 Ländern
Der Sanierungsbedarf bei Badezimmern befindet sich auf einem hohen Niveau. Lediglich ein kleiner Prozentsatz der Bäder im DACH-Raum ist demnach altersgerecht. Die Investition in eine zukunftssichere Gestaltung des Badezimmers lohnt sich schon in...
Weltweit erste Netto-Null-Produktionsstätte für Sanitärkeramik: LAUFEN Austria schreibt in Gmunden Industriegeschichte
Mit dem Produktionsstandort in Gmunden betreibt LAUFEN Austria die weltweit erste vollständig emissionsfreie Sanitärkeramikfertigung, wodurch bei gleicher Produktionsmenge 5.000 Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der erste elektrische Tunnelofen für Sanitärkeramik, der seit zwei Jahren erfolgreich im Vollbetrieb läuft.
Heizung
2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch
In Österreich müssen 1,3 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ neu aufgelegt, mit einem Solarbonus wenn die Heizung mit einer Solarwärmeanlage ergänzt wird.
Wachstumsmotor Heizungstausch: 1,9 Milliarden Euro durch Wechsel auf Pelletheizungen
Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme ist nicht nur ein Gewinn für das Klima, sondern auch ein bedeutender Wachstumsmotor für die Wirtschaft.
Flexible Heizsysteme für die Zukunft: Bosch und Buderus setzen auf Hybridtechnologie
Die Heizungsbranche steht vor einem Wandel: Während fossile Brennstoffe zunehmend an Bedeutung verlieren, suchen Hausbesitzer nach zukunftssicheren Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich sind. Zwei innovative Heizsysteme zeigen, wie dieser Übergang gelingen kann – ohne Kompromisse bei Komfort oder Flexibilität.
Klima /Lüftung
Neue Befeuchter für das Hochhaus Kastor
ondair rüstete RLT-Anlagen von Wäschern auf effiziente adiabate Sprühbefeuchter um.
Bosch schließt größte Übernahme der Firmengeschichte ab und steigt in die „Champions League“ der Klimalösungen auf
Bosch hat die größte Akquisition seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen: Der Kauf des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls und des Joint Ventures Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning wurde am 31. Juli 2025 vollzogen. Damit verdoppelt sich der Geschäftsbereich Home Comfort nahezu auf über 8 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 25.000 Beschäftigte.
Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte
Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.
Installationstechnik
Sanfte Erdtöne, natürliches Grün und zartes Pastell: Mit diesen Farben wird das Bad 2025 zum Ruhepol
In einer Zeit, in der Individualität und Wohlbefinden im Zentrum des Designs stehen, wandelt sich das Bad in einen Ort der Ruhe. Aktuelle Farbtrends zelebrieren eine Ästhetik, in der sanfte Erdtöne, natürliche Grüntöne und zarte Pastellfarben eine harmonische Symbiose mit hochwertigen Materialien eingehen.
EuroSkills 2025: Goldmedaille für jungen Tiroler Installateur
Johannes Gstrein aus St. Leonhard (Tirol) wird Europameister in der Sanitär- und Heizungstechnik bei den Berufsmeisterschaften in Dänemark
Villeroy & Boch bringt Badneuheiten direkt zu den Kunden – Start der Österreich-Tour
Villeroy & Boch startet seine Neuheiten-Tour in Österreich: Mit einem eigens ausgebauten Ausstellungs-Anhänger startet das Unternehmen seine Neuheiten-Tour durch Österreich.
Planen & Bauen
EPSolutely: Steinbacher feiert ein Jahr erfolgreiches Styropor-Recycling in Österreich
Tiroler Dämmstoff-Spezialist sammelt bereits 50 Tonnen EPS-Abfall von Baustellen – 100-Tonnen-Marke bis Ende 2025 erwartet.
Nachhaltig Bauen und Sanieren in der Steiermark: Wirtschaftsministerium würdigt 35 klimaaktiv Vorzeigeprojekte
Energieeffizientes Bauen wird in der Steiermark zum Motor für Innovation und regionale Wertschöpfung.
Vaillant Group gewinnt den Deutschen Verpackungspreis 2025
Wärmepumpen sind die zentrale Zukunftstechnologie, um die Energiewende in Gebäuden voranzubringen. Aber nicht nur die Wärmepumpe selbst, auch ihre Verpackung kann beim Schutz der Umwelt eine Rolle spielen.
SHK Powerfrau
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Nina Primosch, Berufskraftfahr-Lehrling bei Steiner Haustechnik, ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Julia Kamerer, technische Beraterin bei Vaillant, ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Sandra Hunke, Handwerkerin, Model, Autorin und Content Creatorin ihre Geschichte.
Installateur des Monats
Die Arbeit soll & kann auch Freude bereiten
Ein Familienbetrieb aus Kärnten setzt auf Teamgeist, Lehrlingsausbildung, verlässliche Lieferanten und gewinnt somit treue Stammkunden.
Top Leistung mit Handschlagqualität
Ein steirischer Familienbetrieb wurde vor 38 Jahren
gegründet und wird jetzt in zweiter Generation geführt.
Die Technik vorantreiben, statt getrieben zu werden
Die topinstallateur GmbH aus Wien ist Teil der Builtech Gruppe mit 52 Unternehmen in Europa und hat große Ziele.