12/2016 Sanitär

115 Jahre Hansgrohe – 30 Jahre Erfolg in Österreich

Christian Tröger (ganz rechts) und "sein" Erfolgsteam in Wr. Neudorf – die bekannte Niederlassung erfuhr ein Facelift und wurde im Sommer festlich eingeweiht. Credit: Hansgrohe

Hansgrohe-Österreich-Geschäftsführer Christian Tröger im Gespräch über Innovationsführerschaft, die Firmengeschichte und neue Wege zum Erfolg.

von: Redaktion

Bei Hansgrohe jagte 2016 ein Jubiläum das nächste. Der österreichische Geschäftsführer des Sanitär- und Küchenprofis, Christian Tröger, resümierte aus diesem Anlass Zukunftspläne und Highlights der Vergangenheit in einem Gespräch mit dem Österreichischen Installateur.

30 Jahre Hansgrohe in Österreich – viele unserer Leser werden überrascht sein, dass es Hansgrohe hierzulande erst so kurz gibt. Es wirkt ja fast, als wären Sie schon immer da gewesen. Wie erklären Sie sich die tiefe Verankerung im heimischen Sanitärmarkt?
Christian Tröger: Eine Marke, die seit Bestehen als Ideengeber stellvertretend für eine ganze Branche steht, ist immer mit einer ungemeinen Strahlkraft verbunden. Dies resultiert natürlich auch aus der konsequenten Marktbetreuung. Eine Säule des Erfolges ist die Markterfahrung, aber auch die Leidenschaft unserer Mitarbeiter für unsere Produkte. Hinzu kommen die Erzeugnisse aus der Kreativschmiede in Schiltach.

Sie sind auch schon einige Jahre bei Hansgrohe. Was sind die markantesten Veränderungen, die es in der Sanitärbranche in dieser Zeit gegeben hat?
Tröger: Ich bin seit 23 Jahren bei Hansgrohe. Stetige Veränderungen waren notwendig, um als Unternehmen zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und die Marktbedürfnisse verstehen zu können. Der Point of Sale hat sich in vielen Bereichen verändert. 

Seit mehr als drei Jahren sind Sie nun Geschäftsführer von Hansgrohe Österreich. Was waren die wichtigsten Dinge, die Sie in der Zeit bewegen konnten?
Tröger: Nach der Übernahme der Geschäftsleitung von einer Persönlichkeit wie Heinrich Kramreiter war es für mich wichtig, meinen eigenen Führungsstil zu finden. Durch die sich verändernden Aufgaben war dies auch notwendig, um das Unternehmen in Österreich bestens vorbereitet in die Zukunft führen zu können. Es gab viele Projekte in den vergangenen drei Jahren, welche den aktuellen Erfolg maßgeblich beeinflussten.

Was ist für Sie erfolgsversprechender: die Fokussierung auf Fachhandwerker oder die Etablierung verschiedener Vertriebswege?
Tröger: Zunächst ergibt es sehr viel Sinn, wenn man beim Bau eines neuen Bades oder einer Küche einen Spezialisten hinzuzieht – Sicherheit muss gewährleistet sein und die Investition soll viele Jahre überdauern. Geht es darum, nur einen Duschkopf auszuwechseln, kaufen die Kunden schon heute im Baumarkt oder bei Händlern mit einem Internetauftritt ein. Dort kann man Hansgrohe-Produkte ebenfalls erstehen. Für uns bedeuten die Veränderungen im Handel vor allem, dass wir unsere Marke auf vielen unterschiedlichen Marktplätzen pflegen müssen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 12/2016!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs