Sanitär

30 Jahre Qualität

Alle Fotos: burgbad
Garantierte Sicherheit, gesundes Wohnen und geprüfte Qualität bescheinigt das „Goldene M“ seit 30 Jahren den Badmöbeln von burgbad. Im Badbereich werden höchste Ansprüche an die Qualität der Möbel gestellt.
Alle Fotos: burgbad

burgbad setzt auf Qualität – seit 30 Jahren auch als Mitglied der „Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V.“ (DGM).

von: Redaktion

Bei seinem Eintritt 1992 war burgbad der erste Badmöbelspezialist im dreistufigen Vertriebsweg, der sich der Qualitäts-Initiative der deutschen Möbelindustrie anschloss, um den Verbrauchern eine von neutraler Seite erstellte Orientierungshilfe zu bieten. Nicht alle Qualitäten sieht man einem Möbel gleich an. Gerade die verborgenen Eigenschaften wie Umweltverträglichkeit, langlebige Funktionalität oder die Herkunft der Materialien sind es aber, die den Mehrwert von Möbeln ausmachen, mit denen sich Wohnen komfortabel und sicher gestalten lässt. Um diese „inneren Werte“ sichtbar zu machen, sind neutrale und transparent nachvollziehbare Labels wichtig. Das „Goldene M“ ist eines der ältesten und signalisiert den Kunden die hohe Qualität von Möbeln – auch und gerade von solchen, die im anspruchsvollen Wohnbereich Badezimmer eingesetzt werden.

Das „Goldene M“
burgbad verpflichtet sich seit 30 Jahren, die Anforderungen der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) im Qualitätssystem des RAL einzuhalten. Nur Produkte, die die strengen Anforderungen zur vollen Zufriedenheit erfüllen, erhalten das Gütezeichen der DGM, das „Goldene M“. Bei burgbad trägt das gesamte Möbelsortiment das Label mit dem goldenen Buchstaben. Die DGM hat schon früh erkannt, dass Qualität und damit Langlebigkeit ein wesentlicher Bestandteil von Nachhaltigkeit sind. „Aus diesem großen zeitlichen Abstand betrachtet war das „Goldene M“ der erste Schritt burgbads zu einer Marke, die mit zertifizierten Siegeln um das Kundenvertrauen in eine nachhaltige Unternehmensführung wirbt und für wohngesunde, hochwertige und umweltverträgliche Badprodukte steht“, bewertet Marketingleiterin Sabine Meissner burgbads Engagement für Qualität in der DGM.

Geprüfte Qualität
Das „Goldene M“ ist das Prüfsiegel der 1963 gegründeten DGM unter dem Dachverband RAL - Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Als Qualitätsmaßstab für komplette Möbel entwickelte die DGM die RAL-GZ 430 ("Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel") – eine Norm, die sich vor allem auf die Stabilität und Haltbarkeit der Produkte sowie auf die Einhaltung der Richtwerte gesundheitsschädlicher Stoffe konzentriert. Seitdem steht das Gütezeichen „Goldenes M“ für Produkte, die die entscheidenden Anforderungen an Möbel erfüllen: garantierte Sicherheit, gesundes Wohnen und geprüfte Qualität. Die strengen Prüfkriterien sind dabei auf aktuelle Qualitäts-, Umwelt- und Emissionsstandards ausgerichtet und werden kontinuierlich dem neuesten Stand angepasst.
Insgesamt gehören der DGM aktuell rund 100 Möbelhersteller an, die die vorgegebenen Qualitäts-, Umwelt- und Emissionsstandards des „Goldenen M“ erfüllen. Wichtig für burgbad: Diese Standards sind in allgemeine und Segment-spezifische Anforderungen unterteilt – etwa für Polstermöbel, Badezimmermöbel oder Küchen. Die geprüften Standards beziehen sich dabei vor allem auf Haltbarkeit, Stabilität und Fertigungsqualität der Möbel sowie Schadstoffemission und Sicherheit. Alle Kriterien werden in unabhängigen Prüfinstituten eingehend getestet. Dabei gehen die Qualitätsanforderungen des „Goldenen M“ häufig über die normativen Grundanforderungen hinaus, die durch die sich stetig verändernden Gesetze und Regeln der Technik definiert werden.

Einfache Orientierung
Die RAL-GZ 430 ist seit über 50 Jahren der Goldstandard für Möbelqualität. „Während sich andere Siegel – wie etwa das Umweltsiegel ‚Blauer Engel‘ oder das Herkunftslabel ‚Möbel Made in Germany‘, die wir ebenfalls führen, vornehmlich auf die Gesundheits- und Umweltverträglichkeit bzw. auf die Fertigungsprozesse und die Herkunft der Materialien und Bauteile konzentrieren, legt das ‚Goldene M‘ den Fokus auf die Qualität des Gesamtprodukts Möbel“, erläutert burgbads Nachhaltigkeitsbeauftragte Susanne Steinhauer. „Damit ist es ein allgemeingültiges Qualitätssiegel, das schnelle Orientierung beim Möbelkauf bietet.“

Mehr Nachhaltigkeitskriterien
Bei der jüngsten Überarbeitung der RAL für das „Goldene M“ wurde diese Balance in Richtung einer stärkeren Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien aktualisiert. Nachhaltigkeit sowie Umwelt und Gesundheit stehen heute bei den Konsumenten stärker im Vordergrund. Daher wurden die Anforderungen entsprechend überarbeitet und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. Dies geschah laut DGM in enger Zusammenarbeit mit führenden Prüfinstituten unter Berücksichtigung neuerer Vorgaben des Umweltbundesamtes. Dabei wurden Kriterien zum Schutz von Umwelt und Klima, zum Gesundheitsschutz sowie zur sozialen Verantwortung definiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs