Installationstechnik

Abwasserbehandlung im Donau Zentrum Wien

Colin Michel
Das Donauzentrum von außen.
Colin Michel

Das im 22. Wiener Gemeindebezirk gelegene Donau Zentrum wurde im Jahre 1975 eröffnet und erlangte schon in den ersten Jahren überregionale Bedeutung. Im Laufe der Zeit wurde das Einkaufszentrum mehrmals erweitert und 2010 komplett modernisiert.

von: Redaktion

Heute ist das Donau Zentrum mit dem angeschlossenen Donau Plex das größte Wiener Einkaufszentrum und Entertainmentcenter. Auf einer Gesamtfläche von ca. 225.000 m2 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Shopping-Erlebnis der Sonderklasse freuen. Neben dem optisch ansprechenden äußeren Erscheinungsbild mit beeindruckenden LED-Lichtinstallation überzeugt das Donau Zentrum durch eine hochmoderne Kinowelt, ein Fitnesscenter mit Wellness-Bereich, über 240 Shops und eine Vielzahl an kulinarischen Highlights im hochmodernen Gastronomiebereich „The Kitchen“.
Bei einem Projekt dieser Größe fallen ­eine enorme Menge an Abwasser an, welche vor Einleitung in die Kanalisation behandelt und gereinigt werden müssen. Das Unternehmen ACO bietet eine Systemlösung für die Abwasserbehandlung. Diese sorgt für eine umweltfreundliche sowie hygienische Entwässerung und garantiert einen reibungslosen Betrieb im gesamten Donau Zentrum. ACO-Geschäftsführer Dr. Ernst Strasser erklärte auf unsere Nachfrage: „HygieneFirst steht für ACOs Verpflichtung zu ultimativer Hygieneleistung. ACO-Entwässerungslösungen erfüllen bereits heute die Hygiene­standards von morgen und eignen sich deshalb ausgezeichnet für die Lebensmittel­industrie und für Großküchen.“

Entwässerungslösung von ACO
Sehr fetthaltiges Abwasser gefährdet Rohrleitungen und Entwässerungsgegenstände. Fette und Öle lagern sich gemeinsam mit anderen Abwasserbestandteilen an den ­Wänden der Rohre ab und können zu ­Korrosion, Verstopfungen und Geruchs­belästigungen führen. „Fetthaltiges Ab­wasser gefährdet Rohrleitungen & Entwässerungsgegenstände. Darum ist in jeder gewerblichen Küche ein Fettabscheider gesetzlich vorgeschrieben. ACO bietet für jede Kapazität die entsprechende Lösung“, betont Strasser. ACO-Fettabscheider sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und arbeiten rein physikalisch nach dem Schwerkraft­prinzip (Dichteunterschied), d. h., schwere Abwasserinhaltsstoffe sinken auf den Boden, leichte Stoffe, wie z. B. tierische und pflanzliche Öle und Fette, steigen im Fettabscheider nach oben. Mittels einer nachgeschal­teten Abwasserhebean­lage wird das gereinigte Abwasser der Kanali­sation zugeführt und das Gebäude gegen Rückstau gesichert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 der aktuellenAusgabe 12/2020 oder online am Austria Kiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs