Acht wegweisende Projekte für die Energiewende

S&H Connect GmbH
Stephan Grüger, MdL, Vizepräsident von Eurosolar, Prof. Peter Droege, Präsident von Eurosolar, Stefan Herzog, GF von S&H Connect, Wolfgang Hein, Vorsitzender Eurosolar Österreich.
S&H Connect GmbH

Am 17.11.2018 verlieh Eurosolar im Kunstmuseum Bonn den Europäischen Solarpreis 2018 an Akteure aus sechs verschiedenen Nationen. Die Preisträger aus den Bereichen Bildung, Stadtplanung, Architektur, Soziales und Industrie leisten mit zukunftsweisenden Projekten einen Beitrag zur regenerativen und dezentralen Energieversorgung in Europa.

von: Redaktion

In der Kategorie: "Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen" erhielt die Firma S&H Connect GmbH (Güssing) den europäischen Solarpreis verliehen. Die Firma S&H Connect GmbH (vertreten durch den GF, Stefan Herzog) erhielt den Preis für ihr erfolgreiches Konzept zur Erschließung des Nutzungspotenzials von Solarstrom auf den Dächern von kommunalen Einrichtungen und Industriegebäuden. S&H Connect ist ein junges Unternehmen, das sich auf die Beratung, Planung und Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das enorme Potenzial von Dachflächen für die Nutzung der Sonnenenergie zu erschließen. Dabei arbeitet S&H mit kommunalen wie privaten Partnern aus dem Burgenland und Niederösterreich zusammen. Im Rahmen des so genannten "Sonnenvorsorgepakets" können Kommunen, Privathaushalte und industrielle Unternehmen aus der ganzen Region ihre ungenutzten Dachflächen an S&H Connect für die Installation von PV-Anlagen verpachten. Die Verpächter profitieren in den ersten 13 Jahren von garantierten Mieteinnahmen und werden anschließend zu Eigentümern der Anlagen. Ab dann kann die gewonnene Sonnenenergie, je nach Bedarf, für den Eigenverbrauch genutzt oder ins Netz eingespeist werden. Die Anlage beschert den Partnern positive Imagewerbung durch die Erzeugung von Ökostrom. So ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. S&H Connect konnte mit dem erfolgreichen Mietmodell bereits über 100 PV - Anlagen mit insgesamt 5 MW auf den Dächern des Burgenlandes und Niederösterreich installieren. Derzeit werden gerade weitere 7,5 MW umgesetzt. In Summe sind dies dann bereits rund 12,5 MW installierte Leistung - umgerechnet 76.000 m2 Dachfläche und eine jährliche Stromproduktion von 13,5 GWh/Jahr! Das Unternehmen schafft damit Anreize für diejenigen, die normalerweise nicht die Möglichkeit haben, auf Solarenergie umzusteigen, und bietet Privatkunden und Kommunen die Möglichkeit, sich ohne große Investitionen am Markt für Erneuerbare Energien zu beteiligen, Geld zu sparen und zu verdienen. Realisiert werden konnten die Projekte mit starken Firmenpartnern wie S&H Solar GmbH, Energie Burgenland Wärme und Service GmbH, Fronius International GmbH, Kioto Photovoltaics GmbH, Sonepar Österreich und Stara GmbH.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs