6/2017 Heizung

Alles Speicher !

J.Kofler
Vera Immitzer und Hans Kronberger sind nicht nur PV-Profis, sondern sie kennen sich auch mit der neuesten Speichertechnologie bestens aus.
J.Kofler

Das Tempo der Entwicklung auf dem Speichersektor ist ­rasant. Die Impulsgeber dafür sind einerseits die Automobilindustrie und andererseits die Stromversorger selbst. Wohin die Reise geht, erzählen Dr. Hans Kronberger, Präsident des Photovoltaikverbands Austria, und Vera Immitzer, PVA-Generalsekretärin.

von: Ursula Wastl

Wie wichtig das Thema "Strom speichern" ist, wird schnell klar, wenn man die Webseite des PV-Verbandes (www.pvaustria.at) betrachtet. Hier wird eine Übersicht aller Photovoltaik- und Speicherförderungen in ganz Österreich geboten. Seit dem Jahr 2015 findet jährlich ein informelles Speicher-Colloquium statt, bei dem unter Beteiligung von internationalen Spezialisten eine Orientierung für die Arbeit im laufenden Jahr erarbeitet wird. In dieser Gruppe aus Vertretern der Speichertechnologie werden die Interessen der Speicherwirtschaft gemeinsam ausgelotet, um sie als Verband gegenüber der Politik zu vertreten. Mittlerweile veranstaltet der Verband seine 9. Speichertagung und zwar dieses Jahr am 17. Oktober im Allianz Stadion in Wien.

"Speicher und PV" - in welcher Verbindung stehen diese beiden Worte zueinander?
Hans Kronberger: Speicher und PV sind eineiige Zwillinge, die einfach zusammen gehören. Der Speicher wertet die gesamte PV-Technik massiv auf, weil das, was man 150 Jahre nicht konnte, nämlich den selbst produzierten Strom auch zeitversetzt zu verwenden, nun plötzlich möglich ist. Die Speichertechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende.

Vera immitzer: Viele Endkunden kommen über den Speicher zur Photovoltaikanlage. Man möchte, was man selbst produziert, auch selbst nutzen. Da geht es nicht nur um die Wirtschaftlichkeit, sondern auch um die Unabhängigkeit, die sich daraus entwickelt. Es ist für viele wichtig, dass der eigene saubere Strom nicht ins "schmutzige" Netz geschickt werden muss, sondern selbst verbraucht werden kann.

Wie teuer sind Speicher, zahlt sich die Anschaffung aus?
Kronberger: Speicherkosten sinken relativ rasch, mit der billigen PV-Produktion ist man zusammen mit einem Speicher schon ziemlich konkurrenzfähig gegenüber dem Strom aus dem Netz.

immitzer: Aktuell liegen die Kosten zwischen 1.300 und 2.000 Euro pro Kilowattstunde, je nach Speichergröße und vor allem Technologie. Wenn die Entwicklung wie bei den Modulen weitergeht. wird sich da auch der Preis verringern - das wird über die Masse gehen ...

Wie sieht die technische Entwicklung aus?
Immitzer: Fast jede Woche gibt es neue technische Entwicklungen und Erfindungen. Die Speicher werden immer effizienter, die Wirkungsgrade immer höher. Getrieben durch die E-Mobilität, bewegt sich da auch beim Haushaltsspeicher sehr viel, obwohl die Nutzungsarten von Speichern für E-Autos und solchen für den Haushaltsstrom völlig unterschiedlich sind. Der Haushaltsspeicher muss viel mehr Zyklen schaffen (zwischen Tag und Nacht). Ein Speicher aus dem Auto hat dadurch, dass er nicht so viele Zyklen schafft (dafür aber viele über eine lange Strecke zurücklegen kann) auch eine wesentlich geringere Lebenszeit.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 40 der aktuellen Ausgabe 6/2018.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs