2/2014 Heizung

Altes Wirtshaus, neue Pelletsheizung

Die alten Steingewölbe im Langenloiser Hof werden nun mit einem Windhager Pelletskessel beheizt. Foto: Windhager

Der denkmalgeschützte Langenloiser Hof wärmt seine alten Gewölbe seit kurzem mit einer modernen Pellets-Zentralheizung und macht sich damit fit für die Energiezukunft.

Wenn es in Österreichs berühmtester Weinstadt Langenlois etwas zu feiern gibt, dann gilt der Langenloiser Hof am Kornplatz als erste Adresse. Durch seine zentrale Lage ist der Betrieb nicht nur ein beliebtes Gast- und Kaffeehaus, sondern auch ein stark frequentiertes Veranstaltungs- und Kommunikationszentrum. Charakteristisch für den Langenloiser Hof ist neben seiner ausgezeichneten Küche und der erlesenen Weinauswahl auch das Gebäude selbst. Das Wirtshaus wurde im Jahr 1566 im Renaissancestil errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Typisch für diese Bauart sind die wunderschönen Arkaden-Innenhöfe sowie die alten Steingewölbe, die den Gaststuben ein einzigartiges Ambiente verleihen. An heißen Sommertagen ist es dort angenehm kühl.

Wärme in altem Gemäuer

In der kalten Jahreszeit allerdings muss man die Heizung schon ordentlich aufdrehen, damit es in den alten Gemäuern behaglich warm wird. Bis vor etwas mehr als einem Jahr wurde der Langenloiser Hof, bestehend aus Restaurant und zwei Wohneinheiten, noch von einem alten Doppelbrand-Ölkessel beheizt. Dieser war durch sein Alter (Baujahr 1972) allerdings schon fast so historisch wie das Gebäude selbst. Es war also nur mehr eine Frage der Zeit, bis im Langenloiser Hof im wahrsten Sinne des Wortes der Ofen aus sein würde. Hausbesitzer Karl Leutmezer entschied sich daher im Herbst 2012, die Heizung zu modernisieren. Nicht nur die Betriebssicherheit der Heizanlage war ihm dabei ein Anliegen, sondern auch die Heizkosten. Da sich der Ölpreis in den letzten Jahren mehr als verdoppelt hatte, schlugen sich diese mittlerweile mit rund 7.500 bis 8.500 Euro zu Buche. Auf Anraten seines Installateurs, Ing. Mag. Franz Wolf aus Langenlois, entschied sich Herr Leutmezer daher, auf eine Pellets-Zentralheizung von Windhager umzusteigen. „Der wesentlich günstigere Pelletspreis, aber auch das gute Gefühl, mit einem heimischen, nachwachsenden Brennstoff zu heizen, haben mich überzeugt. Allein in der ersten Heizsaison 2012/2013 haben wir uns schon fast 4.000 Euro Heizkosten gespart. Die neue Windhager Pelletsanlage funktioniert reibungslos und ist genauso einfach zu bedienen wie eine Ölheizung“, schwärmt der Heizungsbetreiber.

Sowohl Eigentümer Karl Leutmezer als auch sein Restaurantpächter und die Bewohner des Langenloiser Hofes sind mehr als zufrieden. Mit der neuen Windhager Pellets-Zentralheizungsanlage ist eine ebenso preiswerte wie komfortable Wärmeversorgung ihres Betriebs und Eigenheims wieder für viele Jahre sichergestellt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel in der Ausgabe 2/14!


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs