11/2023 Installationstechnik Sanitär

Am Ende der Straße steht mein Rückzugsort am See

Alle Fotos: @ Gregor Hofbauer
Jeder Raum im Haus wurde komponiert, um Altes zu bewahren und Neues perfekt zur Geltung kommen zu lassen.
Alle Fotos: @ Gregor Hofbauer

Vor kurzem eröffnete in Lunz am See ein neues Boutique Hotel. Das „Refugium“ möchte ein Rückzugsort für alle sein, die gern kommen und bleiben – und für diejenigen, die ein Haus mit Geschichte schätzen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen. Im Refugium wurde von der maßgeschneiderten Eingangstür bis zur Sanitärausstattung von Geberit nichts dem Zufall überlassen. Dahinter steckt die langjährige Erfahrung der Formdepot-Familie rund um die ­Architekturprofis Joachim Mayr & Heinz Glatzl.

von: Martin Pechal

Die Geschichte des Hauses am Kirchenplatz in Lunz am See reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Es diente in verschiedenen Epochen als Gaststätte, bis eines Tages die Türen verschlossen blieben und das ­Objekt in einen Dornröschenschlaf fiel. 

2019 entdeckten die beiden Unternehmer und Visionäre Joachim Mayr und Heinz Glatzl dieses versteckte Baujuwel und erkannten sein Potential. Joachim Mayr: „Lunz am See ist mein Heimatort und ich lebe und arbeite hier. Mir war schon länger klar, dass attraktive Übernachtungsmöglichkeiten fehlen. Als wir das Haus gesehen haben, waren wir uns sofort einig.“ Kurzerhand kauften sie das Objekt. Gemeinsam mit vielen Partnern ihrer Kooperative für Handwerk, Architektur und Design, dem „Formdepot“, machten sie sich daran, es in ihre persönliche Vision eines Lieblingsorts zu verwandeln. 

Ein Ort zum Bleiben

Eingebettet zwischen Bergen und Wäldern liegt der Lunzer See, und eingebettet zwischen der Lunzer Pfarrkirche und dem Fluss Ybbs liegt das „Refugium Lunz“, wie die Partner ihr Boutique Hotel nennen. Refugium deshalb, weil es ein Rückzugsort sein soll: Für alle, die gerne kommen und bleiben, die gerne essen und trinken. Für alle, die die Ruhe suchen oder das Abenteuer – in Lunz am See ist alles möglich. Dank des neuen Hotels hat man dazu nun den perfekten Ausgangspunkt. Damit sich die Gäste während des Aufenthalts rundherum wohl fühlen, wurden als Gastgeber absolute Gastronomieprofis ins Boot geholt: Fanny und Christian Metzger, die sich im Wiener „Motto am Fluss“ kennen­gelernt haben und schließlich gemeinsam erfolgreich ihr Restaurant „die metzgerei“ in Wien eröffneten und damit in der Branche seit Jahren ein Begriff sind.

Durchkomponiert

Im gesamten Hotel merkt man die besondere Sorgfalt, die bei der Verwirklichung an den Tag gelegt wurde. Jeder Raum im Haus ist eine Komposition, bei der sich jedes Detail harmonisch einfügt. Altes wurde bewahrt und gekonnt mit Neuem verbunden, die gesamte Formdepot-Familie hat bei der Revitalisierung ihr Bestes gegeben. Auch Unvorhergesehenes passierte: In der Gaststube wurde eine Holzdecke aus 1661 entdeckt, freigelegt und restauriert. Das Herzstück des Hauses ist die neue Salonküche, wo die Gäste zum Plaudern und Kaffeetrinken zusammenkommen. Die 23 Gästezimmer wurden liebevoll gestaltet und individuell eingerichtet. Die Ausstattung zeugt von höchster Qualität, das gilt für die Betten, die Tischlereiarbeiten und die Sanitärausstattung. 

Individuelle Wohlfühlbäder

Bei der Sanitärausstattung legten die Bauherren Wert auf individuelles Design, hohe Qualität und zeitgemäßen Komfort. Jedes Bad ist anders gestaltet und bietet trotzdem denselben hohen Standard. Das Geberit-VariForm-Waschbecken sitzt auf dem für jedes Badezimmer maßangefertigten Möbel aus Holz, Stein oder Stahl. Die großzügigen boden­ebenen Duschen werden mit CleanLine-­Duschrinnen von Geberit entwässert. Ein Geberit AquaClean in jedem der Gästezimmer sorgt für die modernste persönliche Hygiene am WC. Auch in der Wand kommen Geberit-Rohrsysteme für die Wasserversorgung und die Entwässerung zum Einsatz. In den öffentlichen Bereichen des Hotels wählten die ­Bauherren Geberit ONE WCs und Urinale aus, da diese Produkte für den Hotelbetrieb ­wegen der einfachen Reinigung und Instandhaltung sowie der langen Ersatzteilgarantie von 25 Jahren besonders geeignet sind.

Form und Funktion im Einklang

Heinz Glatzl über die Zusammenarbeit mit Geberit: „Mit Geberit haben wir einen verlässlichen und kompetenten Partner für die Ausstattung der Bäder. Das Unternehmen entwickelt Produkte, bei denen Design und Funk­tion perfekt zusammenspielen. Dieses Prinzip „Form follows function“ ist auch uns immer sehr wichtig. Denn es nützt nichts, wenn etwas schön ausschaut, aber nicht funktioniert. Erst wenn etwas gut funktioniert und bestmöglich ausschaut, dann ist es perfekt.“ Guido Salen­tinig, Geschäftsführer Geberit, Vertrieb Österreich, bestätigt: „Hier stimmen die Philosophie von Formdepot, der Kooperative von Joachim Mayr und Heinz Glatzl, und von Geberit zu 100 Prozent überein. Geberit schafft langle­bige Lösungen, bei denen Design und Funk­tionalität in perfekter Balance stehen müssen. So durften wir die passenden Produkte für dieses außergewöhnliche Hotelprojekt liefern und sind sehr stolz auf das Ergebnis.“ 

Moderne Technik in alten Gemäuern 

Sämtliche Sanitärinstallationsarbeiten ­wurden von der Firma Hopferwieser & Steinmayr, Amstetten, in Zusammenarbeit mit der Firma Marcik GmbH, Waidhofen/Ybbs, durchgeführt. Roland Zarl, Projektleiter bei Hopferwieser+Steinmayr Installations GmbH, über das Projekt: „Im Refugium Lunz haben wir gemeinsam mit Marcik GmbH eine Haustechnikanlage installiert, die dem letzten Stand der Technik und Modernität entspricht. Damit haben wir unseren Beitrag zur Schaffung einer echten Wohlfühloase auf höchstem Niveau geleistet. Für mich auf jeden Fall ein Ort zum Ankommen und Bleiben. Wer weiß, vielleicht schon bald in meinem nächsten Urlaub“.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 58 in der aktuellen Ausgabe 11/2023!


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs