Am Puls der Zeit

© HOLTER
Klaus Zöbl, Bereichsleiter HOLTER Abholzentren, vor dem neu gestalteten HAZ in Wels
© HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER verfügt über ein flächendeckendes Netz an Logistikstützpunkten und Abholzentren in Österreich. Mit zahlreichen neuen Maßnahmen stellt das Familienunternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

von: Redaktion

„Das Um und Auf einer erfolgreichen Partnerschaft mit den Installateurkunden ist ein umfangreiches Sortiment, die pünktliche Zustellung und die schnelle Verfügbarkeit“, sagt Klaus Zöbl, der für die HOLTER Abholzentren (HAZ) zuständige Bereichsleiter. „Mit durchschnittlich rund 7.000 lagernden Artikeln und zweimal täglicher Belieferung kommen die HAZ einem Zentrallager ziemlich nahe. Und was die Geschwindigkeit anlangt: Wir sind so schnell wie nie.“
Besonders Eilige bestellen die Ware in einem der 14 HOLTER Abholzentren in ganz Österreich telefonisch kommissionsweise vor und können die georderten Artikel bereits 30 Minuten später abholen. Die Warenübergabe bei HOLTER kann seit dem Jahr 2020 auch kontaktlos erfolgen. In Zeiten von Covid-19 eine wichtige Weiterentwicklung für die Kunden.

HAZ in neuem Kleid“
Auch optisch stellt das Familienunternehmen in den HAZ neue Weichen. Die Veränderungen sind für Kunden in Linz und Wels bereits sichtbar. Nach und nach werden alle Abholzentren in neuem Design erstrahlen. Die Farbgestaltung ist Ausdruck von Modernität und signalisiert nach außen was drinnen schon lange gilt: Das Sortiment in den HAZ ist auf die individuellen Bedürfnisse der regionalen Kunden abgestimmt und umfasst die modernsten und gängigsten Installationssysteme. Zusätzlich zur kompetenten Beratung bieten die Abholzentren auch spezielle Aktionen für Installateure.
Ab 2021 soll eine Abholung auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich sein. Dazu wird in Kürze ein Pilotprojekt in Wels gestartet. Dabei legen die HAZ-Mitarbeiter die georderte Ware in einen verschlossenen Container. Den Kunden wird per Telefon die Zahlenkombination des Schlosses mitgeteilt. Sie können sich die Ware damit unabhängig von den Öffnungszeiten selbst abholen. Ist dieses Pilotprojekt erfolgreich, soll es auch in allen Abholzentren umgesetzt werden. Eine weitere geplante Neuerung ist die Unterschrift der Übernahmebestätigungen digital auf einem Touchpad. 

Die Standorte der HOLTER Abholzentren auf einen Blick:
1020 Wien, Taborstraße 52a
1100 Wien, Favoritner Gewerbering 15-17
1150 Wien, Graumanngasse 7
1220 Wien, Maculangasse 1
2542 Kottingbrunn, Etrichstraße 27
3462 Frauendorf, Industriestraße 2
4600 Wels, Sengerstraße 27
4020 Linz, Pummererstraße 10
5020 Salzburg, F.-W. Scherer-Straße 40
6380 St. Johann/Tirol, Fieberbrunner Straße 20
6060 Hall/Tirol, Heiligkreuzer Feld 44
8772 Traboch, Bundesstraße 24
8055 Graz, Triester Straße 391
8141 Premstätten, Nordweg 5

Informationen
holter.at


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs