6/2017 Installationstechnik

Anlagentechnik im Großprojekt

Der Austria Campus ist als „Multi-Use-Objekt“ konzipiert – er wird Büroflächen, Einzelhändlern und einem Kindergarten ebenso Platz bieten wie einem Hotel. Credit: SIGNA

Auf dem Gelände des Austria Campus in Wien entstehen nachhaltige Bürokomplexe. IMI Hydronic unterstützte den ausführenden Haustechniker bei der hydraulischen Planung.

von: Martin Pechal

Der Austria Campus ist eines der aktuellen Großprojekte in Wien. Es ist als umfangreiches "Multi-Use-Objekt" konzipiert, mit zahlreichen verschiedenen Nutzungen vom Hotel bis zum Kindergarten. IMI Hydronics hat zusammen mit dem ausführenden Installationsbetrieb die Konzeption des hydraulischen Systems vorgenommen.
DI Norbert Ramser, Österreich-Geschäftsleiter von IMI, über die wesentlichen Punkte bei gelungener Anlagenhydraulik: "Die (Anlagen-)Hydraulik ist kein Hexenwerk, das von sich aus ein Eigenleben entwickelt - sie basiert auf physikalischen Gesetzen." Die richtige Durchflussmenge muss am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Temperatur sein. Die ersten beiden Punkte werden durch die Einregulierung mit Strangregulierventilen und Differenzdruckreglern sichergestellt. Der zweite Teil durch Regeltechnik und Regelventile. Dabei stellen die sogenannten Kombiregelventile eine Verknüpfung der beiden Bereiche dar. Ramser: "Ein großer Fehler ist beispielsweise der Glaube, dass der doppelte Differenzdruck die doppelte Durchflussmenge ergibt. Die doppelte Durchflussmenge benötigt den vierfachen Differenzdruck!" IMI-Produkte können durch präzise Fertigung die Durchflussmengen exakt regeln. "Alle unsere Regel- und Regulierventile besitzen Messnippel, so kann die Durchflussmenge mit Hilfe des elektronischen Messcomputers TA Scope auch genau gemessen werden", erklärt Ramser.

Technische Unterstützung von IMI
Der Hydraulik-Experte kann eine ganze Menge an typischen Fehlern bei der Anlagenhydraulik aufzählen: Von zu hohen Differenzdrücken auf den Heizkörperventilen, die zu Geräuschentwicklung wegen der zu hohen Durchflussmengen führen, über den Glauben, mit einer drehzahlgeregelten Pumpe alle Hydraulikprobleme beseitigen zu können, bis zur Verwendung nicht einregulierter Heizkörperventile oder unpassender Strangregulierventile. Der technische Außendienst steht dem Kunden jederzeit als Ansprechpartner offen. "Unsere Techniker stellen mit dem Kunden die Anlagen korrekt ein und stehen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Sie machen auch Vorschläge für einen energiesparenden und problemfreien Anlagenbetrieb", so Ramser. Sowohl die Seminare als auch die Inhouse-Schulungen von IMI stehen jedem interessierten Installateur offen.

Lesen Sie mehr über das Projekt ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 6/2017!


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs