###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Auftakt zur Energiewende bei Hüppe

Alle Fotos: © HÜPPE GmbH
Klimafreundlicher Solarstrom: Die Photovoltaik-Anlage aus 1.872 Modulen auf dem Wannenwerk und den Montagehallen des Duschplatzspezialisten Hüppe erzeugt mit Hilfe der Sonne rund 670.000 Kilowattstunden Strom im Jahr.
Alle Fotos: © HÜPPE GmbH

Ammerländer Industrieunternehmen setzt zunehmend auf nicht-fossile Energieträger – Solar-Kraftwerk in Betrieb genommen: Seit dem 12. November 2024 nutzt der Ammerländer Duschplatzspezialist Hüppe Strom aus einem dachgestützten Solarkraftwerk, das auf drei seiner Werkshallen im Gewerbegebiet Kayhauserfeld installiert worden ist. Insgesamt 5.500 Quadratmeter misst die Fläche, die die insgesamt 1.872 Photovoltaik-Module des Kraftwerks belegen.

von: Redaktion

Rund 670.000 kWh Strom wird die Anlage pro Jahr mit Hilfe der Sonne komplett emissionsfrei erzeugen – dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von annähernd 200 Vier-Personen-Haushalten in Deutschland. Damit werden wir zunächst etwas mehr als 30 Prozent unseres Strombedarfs decken“, sagt Hüppe CFO Michael Amende. Durch Optimierungen im Betrieb und Umstellung von bisher mit Gas betriebenen Anlagen auf Alternativen, die mit klimafreundlich erzeugtem Strom laufen, soll dieser Anteil mittelfristig auf 40 Prozent ansteigen. So sollen etwa künftig verstärkt strombetriebene Flächen- und Infrarotheizungen für die nötige Raumwärme sorgen.

Weniger CO2

Unser Ziel ist es, fossile Energieträger schrittweise durch erneuerbare Energien zu ersetzen, die wir selbst produzieren“, erläutert Michael Amende. Derart will sich der Mittelständler ein Stück unabhängiger vom Strom- und Gasmarkt machen – mit Kostenvorteilen, die der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zugute kommen. Zugleich reduziert Hüppe mit dem Solarstrom seine direkten Treibhausgasemissionen weiter. „Im Vergleich zum Referenzjahr 2020 haben wir 2023 unseren direkten Kohlendioxid-Ausstoß bereits um 28 Prozent gesenkt. Mit der Nutzung unseres Solarstroms wollen wir den nächsten Schritt gehen“, betont der Hüppe Finanzchef. „Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland und tragen so auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung.“.

Investorenmodell

Begonnen haben die Planungen für das Hüppe Solarkraftwerk bereits im Herbst 2021. Das Energie- und Qualitätsmanagement des Industrieunternehmens hat sich auf der Suche nach der optimalen Lösung für ein Investorenmodell entschieden. Detailplanung, Errichtung und Genehmigungsprozess sind durch die IEU Solar & Stromspeicher GmbH aus Bad Wiessee sozusagen schlüsselfertig erfolgt. Der Betrieb der PV-Anlage obliegt der Solar Direktinvest GmbH mit Sitz in Nürnberg, die die Dachflächen vom Bad Zwischenahner Sanitärhersteller zu diesem Zweck gepachtet hat. Im Gegenzug kauft Hüppe zu einem Vorzugspreis „grünen“ Solarstrom vom Betreiber ein. Wenn sich dieses Modell in der Praxis bewährt, ist ein Ausbau des Solarkraftwerks durchaus vorstellbar. „Ausreichend Dachfläche steht dafür in jedem Fall zur Verfügung. Doch wir wollen jetzt erst einmal Erfahrungen im Betrieb sammeln“, erklärt Michael Amende. „Auf dieser Basis werden wir dann entscheiden, inwieweit eine Erweiterung in naher Zukunft in Frage kommt.“ Eine umfassende Entbürokratisierung des Planungs- und Genehmigungsprozesses könne dabei helfen. „Installiert und betriebsbereit waren die PV-Module nämlich schon seit November 2022“, betont der Hüppe Geschäftsführer. Die Notwendigkeit zur Einbindung zahlreicher Ämter, Behörden und Verbände sowie Netz- und Messstellenbetreiber hat den Inbetriebnahmeprozess erheblich in die Länge gezogen: „Wir hätten sehr gern schon deutlich früher unseren klimafreundlichen Strom genutzt.

Mehr Informationen unter hueppe.com


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © HOLTER/Doris Himmelbauer

Auch in diesem Jahr lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 dazu ein, die neuesten…

Weiterlesen
© WKÖ

„Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste…

Weiterlesen
© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs