Baukastensystem für Energiemanagement

Foto: Zolar GmbH
Kiwigrids HEMS ermöglicht die intelligente Steuerung der Solarstromversorgung und eine genaue Erzeugungsprognose – einfach visualisiert in der Zolar Compass App.
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu erneuerbaren Energien fundamental zu vereinfachen. Die intelligente, digitale Lösung vernetzt Stromerzeuger und Stromverbraucher im Eigenheim und optimiert automatisch den Eigenverbrauch des Solarstroms sowie die Energieflüsse im Haus.

Zolar, die digitale Plattform für individuelle Solarlösungen, erweitert sein Angebot um das Heimenergiemanagementsystem (HEMS) von Kiwigrid, dem IoT-Unternehmen für Energiemanagement und Energieoptimierung. Das HEMS ist Teil des neuen Zolar Compass, eine der intelligentesten Technologien für private Photovoltaikanlagen auf dem Markt. Das System basiert auf Kiwigrids neuester Plattformgeneration KiwiOS. Diese ermöglicht die herstellerübergreifende Vernetzung, Visualisierung und Optimierung von Solaranlagen, Stromspeichern und Wallboxen.
Damit vereinfachen die Climate-Tech-Unternehmen Hand in Hand die Energiewende im Eigenheim. Endnutzer können ihre Energieflüsse per App steuern und profitieren unmittelbar durch Kosteneinsparungen und Energieunabhängigkeit ihrer privaten Solarlösung. Haushalte können somit ihre Energiekosten reduzieren. Das Angebot wird zunächst auf dem deutschen und später auf dem weiteren europäischen Markt eingeführt. Für Eigenheimbesitzende bedeutet dies: sinkende Energiekosten und größere Unabhängigkeit von herkömmlichen Energieversorgern und steigenden Strompreisen. Das System ist herstelleroffen erweiterbar – beispielsweise durch Wärmepumpe oder Smart Meter – und fungiert für intelligente Stromtarife künftig als Schalt- und Einsparzentrale. Langfristig planen die Partner die Einbindung von smarten Tarifen und den Zusammenschluss der Zolar Gemeinschaft „zociety“ zu einem virtuellen Kraftwerk.

Zolar Compass App digitalisiert Kauf, Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage
Die von Zolar entwickelte Zolar Compass App ist die erste digitale Lösung, die Kunden bereits ab Kauf, über die Installation und den gesamten Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage hinweg begleitet. Das HEMS von Kiwigrid ermöglicht die intelligente Steuerung der Solarstromversorgung und eine genaue Erzeugungsprognose – einfach visualisiert in der Zolar Compass App.
Die Daten aus dem Heimenergiesystem werden über standardisierte Schnittstellen, sogenannte APIs, aus Kiwigrids Plattform in die Zolar Compass App übertragen. Gleichzeitig können Kunden ihre Präferenzen für das Heimenergiemanagement in der App einstellen. Diese Präferenzen werden dann über die APIs zurück in die Plattform übertragen und für die Steuerung und Optimierung der vernetzten Geräte verwendet. Die Daten werden nach dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegebenen C5-Standard gespeichert und liegen auf einem Server in der EU.

Plattform für dezentrale, digitale und grüne Energie
Die Grundlage für die erfolgreiche Vernetzung der Geräte bildet Kiwigrids neuste Plattformgeneration KiwiOS X. Sie erübrigt langjährige Entwicklungsarbeit, funktioniert OEM-übergreifend und ist international skalierbar. Die Plattform bietet zukunftssichere, herstellerunabhängige Konnektivität für verschiedene Kombinationen der diversen Geräte wie PV-Systeme, Wechselrichter, Stromspeicher, Wallboxen und Ladesäulen, Wärmepumpen und intelligente Zähler. Für die Vision von Zolar, jedes Dach der Welt mit einer Solaranlage auszustatten, und die gemeinsame Ambition, die Energiewende im Eigenheim zu verwirklichen, ist das unabdinglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs