Event

CO2-Reduktion in Gebäuden

Quelle: Zehnder
Die Seminare bereiten die Teilnehmer auf die künftigen Anforderungen der Branche vor.
Quelle: Zehnder

Datum: 27. September 2022 bis 27. September 2022
Zeit: 09:00 bis 16:30
Ort: Neufarn/Vaterstetten

Die beliebte Expertenseminarreihe von Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder geht auf Deutschlandtour und bereitet Interessierte zielgerichtet auf die bevorstehenden Anforderungen der Branche vor – von der Planung bis hin zum Betrieb.

von: Redaktion

Fach- und Gebäudeplaner, Energieberater, Architekten sowie Fachhandwerker können in der zweiten Jahreshälfte 2022 ihr Wissen rund um das perfekte Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten für die CO₂-Reduktion in Gebäuden erweitern – dieses Jahr wahlweise vor Ort oder als Online-Seminar. Thematische Eckpfeiler bilden die Themen „Energieeffizienz in Hallen“, „Intelligente Ventiltechnik“, „Systemwasser entscheidet“ sowie „Effiziente Dämmtechnik“. Da sich die praktischen Online-Seminare der vergangenen beiden Jahre bewährt haben, finden dieses Jahr zudem Webseminare mit dem identischen Inhalt statt, sodass alle Interessierten flexibel teilnehmen können.
Mit der lang ersehnten Rückkehr der Präsenzveranstaltungen geht dieses Jahr auch die beliebte Expertenseminarreihe der Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder wieder auf große Deutschlandtour. Da die Online-Variante der vergangenen Jahre ebenso ein voller Erfolg war, werden 2022 parallel dazu auch inhaltsgleiche Webseminare angeboten. Die Experten zeigen dort das perfekte Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten beim Heizen und Kühlen von Gebäuden auf, um dabei den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Einhaltung von Normen und Richtlinien sowie wirtschaftliche Aspekte bilden weitere wichtige Elemente der Vorträge. Bei den Expertenseminaren handelt es sich um Fortbildungsveranstaltungen nach Richtlinien der DENA. Energieberater, die Teil der Energieeffizienz-Expertenliste sind, können mit ihrer Teilnahme jeweils 8 Fortbildungspunkte für die Themen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247 sammeln – sowohl Online als auch vor Ort.
Um eine gute Erreichbarkeit und kurze Anreisewege zu garantieren, finden die vier eintägigen Präsenzveranstaltungen über ganz Deutschland verteilt statt. Wer lieber von zuhause oder dem Büro aus teilnehmen möchte, kann zwischen zwei jeweils zweitägigen Online-Terminen wählen. Alle Seminare sind in vier Themenbereiche untergliedert, zu denen jeweils praxisnahes Profiwissen vermittelt wird: „Energieeffizientes Zusammenspiel von Heizung, Kühlung und Beleuchtung in Hallen“, „Energieeffiziente Hydrauliklösungen für Heiz- und Kühlsysteme“, „Moderne Entgasungstechnologie für besseres Wasser in Heiz- und Kühlsystemen“ sowie „Dämmschichtdicken-Ermittlung zur effizienten CO₂-Reduktion“.
 
Die Teilnehmer sollten sich bis spätestens drei Wochen vor dem Präsenztermin sowie spätestens zwei Tage vor dem Onlinetermin hier anmelden.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs