6/2015 Sanitär

Das Bad fährt mit

Caravan gesehen bei Schurian, Klagenfurt. Credit: Schurian

In einem Campingfahrzeug hat alles Platz, was zum Wohnen benötigt wird. Zum Standard gehören Waschbecken, Dusche und WC. Dahinter steckt eine gefinkelte Wasseranlage.

von: Cronelia Mayr

"Die Türkei hat uns infiziert, bei uns ist das Reisfieber ausgebrochen", sagen Stefanie Seufert und Nicola Kluftinger, die mit dem Wohnmobil Festformationen Kappadokiens, Strände der Schwarzmeerküste, Funde aus dem Altertum oder Ortschaften aufsuchten, die aufgrund ihres unvergleichlichen Stadtbildes zum Unesco-Kulturerbe ernannt wurden. Bereits im Vorfeld - sowohl bei der Anschaffung des Wohnmobils als auch im Betrieb - müssen viele sehr praktische Details geplant werden. Ein Beispiel ist die Wasserversorgung, alles rum um das Bad, die Toilette und natürlich auch das Abwassersystem. Schlechte Planungen durchkreuzen die Romantik. "Die Entsorgung ist nicht ganz unkompliziert zu bewerkstelligen", sagen die beiden Türkei-Wohnmobil-Fahrerinnen. Die WC-Kassette ließe sich relativ einfach in jedes Hockklo entleeren, weil es in Camping-Einrichtungen keine Möglichkeit dazu gebe. Chemiezusätze sollten nicht verwendet werden, weil türkische Abwässer meist heute noch ungeklärt ins Meer fließen. Auch Grauwasser kann auf Camping-Plätzen häufig nicht entsorgt werden, das wird häufig an Tankstellen aber erlaubt.

Bei Nachrüstungen Fachbetrieb aufsuchen
Unabhängig davon, wohin die Reise geht, eines ist klar: Anlagen in Campingfahrzeugen unterliegen genauso den gesetzlichen Bestimmungen wie Privatpersonen oder gewerbliche Bereiche. Dazu zählen beispielsweise Bestimmungen zu Trinkwasser-Anlagen oder die Überprüfung der Gasleitungen im Wohnmobil. Mehr denn je ist Komfort angesagt. Sowohl für Fernreisen als auch für näher gelegene Urlaubsorte werden vom Kunden immer bessere Lösungen für Wasser- sowie Abwasserversorgung, Bad- und WC-Einbau sowie Zubehör gewünscht. Alles, was zu Hause zur Gewohnheit wurde, möchte der Reisende schon gar nicht im Urlaub missen. Gerade bei Wohnmobilen wird viel umgebaut, nachgerüstet oder neu verlegt. Viele unterschätzen, dass regelmäßige Reinigung und Hygiene genauso wichtig sind wie die ständige Wartung. Kompetente Ansprechpartner von Fachbetrieben können dabei hilfreich sein.

Die Größe des Wassertanks
"Bevor Sie sich Gedanken über die Größe des Frischwassertanks machen, sollten Sie zuerst überlegen, wo Sie Ihre Urlaube verbringen möchten", sagen Marie-Luise und Dieter Großelohmann, zwei begeisterte Camper und Caravan-Besitzer. So würde man auf einsamen Parkplätzen in der Weite Lapplands natürlich einen größeren Tank benötigen als an einem 5-Sterne-Campingparkplatz. Vier Personen, die ihr Wohnmobil nicht gerne auf Campingplätzen parken und selbst gerne kochen, sollten einen Wassertank von 60 Litern einplanen. Das Stehen auf Camping-Plätzen erfordert höchstens einen 30 oder 40-Liter-Tank. Zusätzliche Faltkanister können als Reserve angelegt werden. Fest eingebaute Wassertanks haben den Nachteil, dass der eigene Schlauch mit dem Wasseranschluss erreichbar ist. 10-Liter-Kunststoffkanister sind zum Nachfüllen gut geeignet. Auch festeingebaute Abwassertanks sind laut den Großelohmanns eher unpraktisch: "Als Alternative empfiehlt sich auch hier der rollbare Abwasserkanister, den Sie gleich unter den Abwassertank stellen." Der Trend bahnt sich an, fest eingebaute oder zumindest rollfähige Wassertanks größeren Inhalts in Reisemobile einzubauen, heißt es in Branchenkreisen.

12 Liter pro Minute
Normalerweise sind im Wohnwagen 12-Volt-Tauchpumpen eingebaut. Je nach Größe liefen die eingebauten Pumpen zwischen 10 und 19 Liter pro Minute. "Wir empfehlen eine Pumpe, die etwa 12 Liter pro Minute fördert", sagen die Camping-Experten. Dafür werden natürlich auch Wasserarmaturen mit einem eingebauten Mikroschalter benötigt. Ob eine Armatur aus Metall oder Kunststoff, mit oder ohne keramische Dichtungen versehen ist, entscheidet das Budget. "Je nachdem wie das Bad geschnitten ist, könnten Sie auf dem Waschbecken eine Armatur mit herausziehbaren Auslauf einbauen. So sparen Sie sich die zweite Armatur für die Dusche", sagt Familie Großelohmann. In den meisten Wohnwägen sind eingebaute Kassettentoiletten. Das Spülwasser wird aus einem von außen zu befüllenden Spülwassertank genommen. Die Fäkalientanks haben ein Fassungsvermögen zwischen 10 und 20 Liter. Der Tank kann an Campingplätzen in Räumen mit der Aufschrift Chemical Toilet entsorgt werden. Für die Reinigung der Kassettentoiletten nach der Saison sollten eigene Putz- und Hygienemittel verwendet werden. Nützlich kann dabei auch eine Entlüftungsanlage sein.

Erneuerbare Energien
"Bei der Neuanschaffung eines Wohnwagens bieten viele Hersteller inzwischen sogenannte Autarkpakete an", weiß die Familie Großelohmann. Darin enthalten ist neben dem Wassertank auch ein Netzgerät, das die Batterie auflädt. Als Einspeisepunkt für den Ladestrom sollte ein CEE-Stecker dienen. Für Reisen ins Ausland empfiehlt es sich, noch einen Adapter mit einem Eurostecker zu erwerben, da nicht alle Camping-Plätze CEE-Steckdosen bereithalten. Vielfach wird in der Wohnmobil-Branche die Sonnenenergie als realistische Alternative für Energie gesehen. Einfache Solaranlagen sollen bereits ab 500 Euro zu erhalten sein. Neben dem Solarmodul wird noch ein Solarregler und eine passende Batterie benötigt. Auch Brennstoffzelle und Windrad haben bei einem Wohnmobil Chancen, und wenn alles nicht ausreicht, gibt es immer noch den für einsamere Gegenden geeigneten Generator.

Lesen Sie den Bericht auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 6/15!


Das könnte Sie auch interessieren

© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Online-Visitenkarte in mehr als 20 Sprachen und Ländern – vereinfachte Suche, modernes Design und hohe Anwenderfreundlichkeit

 

Weiterlesen
Alles Fotos: © Uponor, Fotograf: Sebastian Schels

Wo früher Leichtbauplatten der Firma Prix entstanden, lässt es sich heute entspannt leben: Die Gemeinde Schondorf am Ammersee hat ein ehemaliges…

Weiterlesen
© Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

30 Jahre Exzellenz: Die Tochterfirma der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH wurde im September 1993 in Österreich gegründet. Von Anfang an mit an Bord…

Weiterlesen
© HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter hat seine Eigenmarke "Mein Holter Bad" einem umfassenden Relaunch unterzogen. Diese Neugestaltung ist Teil…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Tipps zum nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource: Wasserverbrauch und Energiekosten im Bad mithilfe innovativer Produkte senken.

 

Weiterlesen
© DCM Film Distribution GmbH

TOTO, der führende japanische Sanitärhersteller, spielt im neuen Film „Perfect Days“ des renommierten Regisseurs Wim Wenders eine wichtige…

Weiterlesen
© Andreas Rudolph

Dabei erweitert die Roca Gruppe ihr Angebot für das Bad. Der Neuzugang Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke weiter erhalten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs