9/2022 Heizung

Das Wohnprojekt in Weppersdorf

Alle Fotos: Vaillant / Anna Stöcher
Im Gebäude der Stiege zwei in der neuen Wohnhausanlage in Weppersdorf versorgen zwei aroTHERM perform Luft-Wärmepumpen von Vaillant die IVT-Fußbodenheizung von zwölf Wohneinheiten mit Energie.
Alle Fotos: Vaillant / Anna Stöcher

Die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Flächenheizung sorgt für eine effiziente Heizung und Warmwasseraufbereitung.

von: Manfred Strobl

Die Gemeinde Weppersdorf im nördlichen Teil des Bezirks Oberpullendorf hat sich wegen ihrer geografischen Lage und guten Verkehrsanbindung zum attraktiven Wohnort, Unternehmensstandort und Touristenziel entwickelt. Der Aufschwung des Ortes verlangt nach neuem Wohnraum. Ein  ktuelles Wohnprojekt der Oberwarter gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H. trägt dazu bei, den Wohnraumbedarf abzudecken.

Erster Bauabschnitt ist fertig
Im Frühjahr 2022 konnten zwölf Wohnungen am Gartenweg fertiggestellt werden – in absoluter Grünlage, mit hoher Ausstattungsqualität und mit einem umweltfreundlichen Warmwasser- und Heizkonzept, das unter anderen auf zwei leistungsstarke und effiziente aroTHERM perform Luft/Wasser-Wärmepumpen von Vaillant setzt. Insgesamt umfasst das OSG-Bauprojekt 24 Wohnungen auf zwei Stiegen und acht Doppelhäuser. Diese stehen bereits, die zwölf Wohneinheiten der Stiege zwei sind nach nur 15 Monaten Bauzeit bezugsfertig, an der Stiege eins wird gearbeitet.
Das moderne Mehrfamilienhaus präsentiert sich mit ansprechenden, klaren Linien, ist aus dem Naturbaustein Ziegel gefertigt und verfügt in allen Bereichen über eine optimale Wärmedämmung. Die Fußbodenheizung kommt von IVT, einem Tochterunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Der ausführende Installationsbetrieb Wallner GesmbH aus Horitschon verwendete das IVT PRINETO Tackersystem. Dieses gehört zu den gängigsten Verlegemethoden einer Warmwasser-Fußbodenheizung. Das System ist aufgrund seiner einfachen und flexiblen Verlegung sehr beliebt und besonders bei komplizierten Grundrissen erste Wahl.
Die Tackerfolie kann wegen der rückseitigen Klebeschicht einfach und sicher auf die bauseits verlegte Dämmung aufgebracht werden und schützt diese zuverlässig vor dem Eindringen von Estrichwasser. Die robuste Folie sorgt für einen festen Halt der Tackernadeln bei der Fixierung der Rohre auf der Dämmung.

Das IVT PRINETO Tackersystem
Sowohl Verlegeabstand als auch Rohrführung sind frei wählbar. Die hohe Heizleistung wird garantiert durch vom Nassestrich vollständig umschlossenen Heizrohren. Zusätzlich ist bei Bedarf auch eine Gewerktrennung möglich. Der Bauherr oder Estrichleger legt die Dämmungen aus und der Heizungsbauer legt die Tackerfolie und befestigt die Heizrohre. Noch einen Punkt führt Markus Rohrer, Marketing IVT, an: „Für den genannten Auftrag kam unser ÖKO-FLEX Flächenheizrohr green-linked 17x2,0 zum Einsatz. Das ist ein selbstvernetzendes Flächenheizrohr, welches bei der Herstellung 35 Prozent weniger Energie benötigt und das besonders verlegefreundlich ist. In der aktuellen Thematik der Energiekrise ist das ein sehr interessanter Aspekt.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 9/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Fotos: Villeroy & Boch

Bodenebene, durchgängige Duschflächen bieten ein hochwertiges Design und überzeugen mit zahlreichen praktischen Vorzügen. Die neue Quaryl-Duschfläche…

Weiterlesen
© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs