5a/2023 Sanitär

Der eingebildet(e) Kranke

Quelle: ValenceStudio
Quelle: ValenceStudio

Schlampig studiert könnte man meinen, der Pechal schreibt von einem eitlen Weichtier – also einem eingebildeten Kraken … Pardon für den seichten Wortwitz als ­Entrée, oft komm ich da einfach nicht vorbei! Also weiter im Text … 

von: Martin Pechal

Der eingebildet(e) Kranke (Originaltitel: „Le Malade imaginaire“) ist eines der berühmtesten Theaterstücke von Jean-Baptiste Poquelin, also known as Molière, und war leider auch sein letztes Werk. Die Komödie in drei Akten wurde am 10. Februar 1673 uraufgeführt; die Rolle des Titelhelden spielte damals der Dichter selbst. Tragischerweise erlitt er bei der vierten Vorstellung, am 17. Februar 1673, einen Blutsturz und starb noch im Kostüm. So, wie komme ich nun aus diesem Stimmungstief am Anfang meines Editorials wieder heraus?! Danke Molière! 
Nun könnte man behaupten, die Sanitärbranche leide unter fiebrigen Schüben, so schlecht wie sie sich fühlt … Könnte man, sollte man aber eventuell nicht! Denn, wie die Kollegen vom Branchenradar zu berichten wussten, dürfte es um den Patienten Sanitärbranche tatsächlich nicht zum Allerbesten stehen. Allerdings, ganz so schlimm ist es dann doch (noch) nicht – sagen wir leicht verschnupft, aber nichts Arges; schließlich ent­wickelt sich der österreichische Markt für Sanitärausstattung – trotz wachsender Verkaufspreise im Jahr 2022 – seitwärts; aber eben wenigstens nicht in einer Talfahrt! Dies zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar. 
Aber eingebildet krank? Nein, die Sanitärbranche schwächelt ein wenig. Braucht sie eventuell Vitamine, also verkaufsfördernde Mittel? Wird gar etwas Stärkeres benötigt? Etwa in Form von richtiger Medizin, also Förderungen? Die Stadt Wien beispielsweise fördert den altersgerechten, barrierefreien Umbau eines Badezimmers mit einem Zuschuss, welcher 35 Prozent der förderbaren Umbaukosten abdeckt. Die Summe kann bis zu 4.200 Euro betragen – die Aktion der Stadt Wien läuft vorerst bis 31. Dezember 2025.
Vielleicht sollten wir der Branche aber auch einfach eine verdiente Verschnaufpause gönnen? Man kann schließlich nicht durchgehend wachsen, performen, gewinnen, sprinten … Jetzt sind halt wieder ein bisschen mehr die Energie-/ Heiz-Investitionen dran – ist ja auch nicht verkehrt und die Installateure machen ihr Geschäft so oder so. Irgendwann hat sich der Patient Sanitärbranche dann auch wieder erholt. 
Aber jetzt: gesunde Lektüre im Namen des gesamten Teams mit unserem aktuellen Bad­planer – mit dem auch die sehr intelligenten Kraken eine Riesenfreude hätten – schließlich geht es um edle Nassräume, in denen sich nach Herzenslust erholen, aktivieren, lieben und leben lässt. Und das wollen wir doch alle, oder? 

Wir wünschen gutes Schmökern im Epaper sowie auf unserer Homepage!


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs