11/2017

Der grüne Installateur setzt auf Biomasse und Sonne

Beim Solarplexus 2017 erzielte die Grünseis Gebäudetechnik den dritten Platz für 75 Prozent solaren Deckungsgrad im Mehrgenerationenhaus. Credit: getifo.com

Der Schwerpunkt liegt bei der Grünseis Gebäudetechnik auf exquisiten Bädern und Öko-Energie – nach dem Motto: viel Komfort und wenig Umweltbelastung.

von: Manfred Strobl

Die Grünseis Gebäudetechnik wurde 1970 von Maximilian Grünseis in Hohenzell gegründet. Im Jahr 1998 übernahm sein Sohn DI Maximilian das Unternehmen. Nach einer fundierten Ausbildung an der HTBL Pinkafeld entschloss sich Maximilian 1989 zum Studium an der Technischen Universität Wien, Studiengang Maschinenbau mit Zweig Betriebswissenschaften und Vertiefung in Strömungslehre und Solartechnik. Das Studium beendete er schließlich 1997 mit seiner Diplomarbeit zum Thema Produktionsoptimierung. Das erste Sonnenhaus wurde von dem Unternehmer im Jahr 2001 geplant und auch ausgeführt. Ehefrau Gabriele Grünseis arbeitet seit 2008 als Quereinsteigerin im Unternehmen mit - nach 15-jähriger Selbstständigkeit als Kleidermachermeisterin tauschte sie das Maßatelier zuerst mit der Lagerverwaltung und seit 2012 dieses wiederum mit dem betriebseigenen Planungsbüro. Außerdem ist sie der kreative Geist, wenn es um individuelle Kundenberatung und Baddesign geht. Für und mit den Kunden planen Gabriele Grünseis: "Das Eingehen auf Kundenwünsche, Farben und Design kenne ich schon seit meiner Arbeit als Kleidermacherin, und das technische Fachwissen habe ich mir dann in den letzten Jahren angeeignet. Wir planen mit und für unsere Kunden - und das ist genau mein Metier." Mit etwa 30 Prozent des Umsatzes sind Sanitärräume ein ganz wichtiges Standbein des Unternehmens. Bevor ein Bad geplant wird, gilt es, die Lebensgewohnheiten der Kunden ausfindig zu machen. Welche Anforderungen stellt der Kunde an seinen Sanitärraum? Wie viele Menschen wohnen aktuell in dem Haushalt bzw. werden in naher Zukunft dort wohnen? Und viele Fragen mehr müssen geklärt werden...

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 20 bis 21 der aktuellen Ausgabe 11/2017.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs