Sanitär

Der neue Magnetabscheider MagnaClean DRX

Credit: Adey
Der neue Magnetabscheider MagnaClean DRX von Adey filtert effektiv magnetische und nicht magnetische Ablagerungen aus industriellen Neuanlagen und geringer verschmutzten Systemen.
Credit: Adey

Das britische Unternehmen Adey gilt weltweit als Spezialist für sauberes Anlagenwasser. Für größere gewerbliche und industrielle Heizungsanlagen hat der Produzent von Magnetflussfiltern jetzt den neuen Abscheider „MagnaClean DRX“ entwickelt.

von: Redaktion

In jedem Anlagenwasser zirkulieren neben Schmutz und Schlamm auch magnetische Eisenoxidteilchen (Magnetit). Lagern sich Magnetit und Schmutz in Wärmepumpen, Armaturen oder Wärmetauschern an, kann das die Leistung einer Anlage massiv beeinträchtigen. Der neue MagnaClean DRX- Abscheider wird im Rücklauf der Leitung installiert. Er kann sowohl in vertikal als auch in horizontal verlaufenden Rohrleitungen montiert werden. Anders als andere Abscheider besteht er jedoch nicht aus integrierten Magnetstäben, sondern aus einem eigens entwickelten Magnetband. Dieses Band enthält Dutzende von kleinen Hochleistungs-Neodym-Magneten und ist um einen präzisionsgefertigten Edelstahlbehälter gelegt. Um den Filter herum besteht somit nur ein minimaler Platzbedarf, was die kompakte Bauweise ideal für beengte Platzverhältnisse macht. Das patentierte Design sorgt zudem für einen äußerst geringen Druckverlust in der Anlage. Sobald das Anlagenwasser in den Behälter gespült wird, bewirken die extrem starken Magneten einen minimal langsameren Durchfluss und eine Verwirbelung des Anlagenwassers. Dabei wird das Wasser gegen die Außenwände des Behälters gespült. Sofort lagern sich Schlamm- und Magnetit-Teilchen am Boden des Behälters ab. Sobald sich eine bestimmte Menge an Magnetit um einen Magneten abgelagert hat, werden die nachfolgenden Magnetit-Teilchen zum nächsten freien Magneten gespült und lagern sich dort an. Dieser Vorgang passiert fortlaufend, sodass sich Magnetit und Schlamm im Laufe der Zeit überall im Filter rund um die Magnete ansammeln und durch ein integriertes Ablassventil ausgespült werden. Die Magnetbandtechnologie sorgt für eine schnelle und werkzeuglose Wartung. Dazu wird das Band einfach abgeklipst, die Magnete liegen dann frei und der angesammelte Schlamm kann abfließen. Da der Filter in der Leitung installiert wird, muss die Zentralheizung während der Wartung nicht auf Bypass geschaltet werden. Kompatibel zu allen Heizsystemen ist der MagnaClean DRX erhältlich in den Rohrgrößen 2", 2½" und 3". Zur robusten Abdichtung bei hohen Temperaturen wird er mit EPDM-Vollflanschdichtungen geliefert. Der Filter ist druckfest bis 16 bar. Im Zubehör sind zusätzlich ein Luftabscheider und ein wärmeisolierender Schutzmantel für das Gehäuse erhältlich. Adey führt derzeit die größte Produktpalette an Magnetabscheidern im Programm. Vertriebspartner in Österreich ist die AWT aus Ebreichsdorf. Konstantin Papadopoulos, bei Adey Vertriebsleiter für Zentral- und Osteuropa, erklärt: "Unser Unternehmen expandiert derzeit stark in Europa und insbesondere im deutschsprachigen Raum. Seitens der Kunden im industriellen und gewerblichen Bereich stellen wir ein sehr starkes Interesse an unseren Magnetabscheidern fest. Deshalb haben wir uns dafür entscheiden, eigens für diese Kundengruppe einen weiteren, kostengünstigen Magnetabscheider zu entwickeln und in unser Sortiment aufzunehmen. Der leistungsstarke MagnaClean DRX ist geeignet für Neuanlagen oder für Anlagen, in denen nicht so großer Verschmutzungen anfallen. Er bildet somit eine optimale Ergänzung zum bestehenden Produktprogramm." Die Entscheidung zeige die ausgeprägte Kundenorientierung des Unternehmens. So hatte Adey erst kürzlich die höchste britische Auszeichnung für unternehmerischen Erfolg, den "Queen's Awards for Enterprise", in der Kategorie "Internationaler Handel" erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs