Heizung Installationstechnik Klima-Lüftung Sanitär

Die AustrianSkills 2020

Skills Austria
Jetzt anmelden: AustrianSkills 2020 von 19. bis 22. November in Salzburg!
Skills Austria

Die AustrianSkills 2020 finden von 19. bis 22. November in Salzburg statt. Die besten Fachkräfte können sich dort für die Berufs-WM 2021 in Shanghai und die Berufs-EM 2022 in St. Petersburg qualifizieren.

von: Redaktion

AustrianSkills 2020, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden heuer von 19. bis 22. November 2020 im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg statt. Die Bewerbungsfirst für AustrianSkills wurde Covid19-bedingt bis 30. September verlängert. Die österreichischen Berufsstaatsmeisterschaften sind die Grundlage für die Qualifikation zu WorldSkills 2021 in Shanghai bzw. EuroSkills 2022 in St. Petersburg. Die besten Fachkräfte Österreichs, Lehrlinge sowie Schülerinnen und –schüler, treten in 40 Bewerben gegen ihre Berufskolleginnen und -kollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es gilt, an drei Wettbewerbstagen ein anspruchsvolles Projekt umzusetzen. Das Ergebnis bei AustrianSkills ist die Grundlage für die Entsendung zu WorldSkills 2021 in Shanghai und EuroSkills 2022 in St. Petersburg. In Salzburg werden rund 400 Teilnehmer und mehr als 30.000 Besucher erwartet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen in den vergangenen Monaten wurde die Anmeldefrist bis 30. September verlängert.

Schultz: „Mitmachen lohnt sich!“
„Wer sein Können und sein Talent unter Beweis stellen will, den möchten wir motivieren, das bei den Staatsmeisterschaften zu zeigen. Die Teilnahme setzt vor allem Spaß am erlernten Beruf, Ausdauer und überdurchschnittliches Können voraus. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn AustrianSkills sind das Sprungbrett zu den internationalen Bewerben, wo sich die besten Fachkräfte aus aller Welt messen“, so Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften muss eine Berufs- bzw. Schulausbildung in Österreich absolviert worden sein und ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis im erlernten Beruf bestehen. Für die mögliche Teilnahme an WorldSkills oder EuroSkills werden berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift benötigt. Das Mindestalter zum Zeitpunkt der internationalen Wettbewerbe liegt bei 18 Jahren. Bei WorldSkills gilt das Höchstalter von 22 Jahren und bei EuroSkills von 25 Jahren im Wettbewerbsjahr.

Rechtzeitig anmelden!
Die Anmeldefrist endet am 30. September. Die Liste der Bewerbe der Staatsmeisterschaften, alle Details zur Anmeldung sowie Musteraufgaben zu Trainingszwecken finden Sie hier: https://www.wko.at/site/skillsaustria/austrianskills-2020.html Weitere Informationen zu den Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene finden Sie unter

 


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs