9/2013

Die beste Branche der Welt!

„Ich bin nicht zu einem 100-Meter-Lauf angetreten, sondern zu einem Marathon!" Felix Fröhner, ÖAG AG Foto: Thomas Magyar

ÖAG-Vorstand Felix Fröhner will dem Unternehmen die Kontinuität zurückbringen – und die Firmen­zentrale neu bauen.

Seit 1. April 2013 leitet Felix Fröhner die ÖAG. Für den neuen Vorstand des traditionsreichen österreichischen Sanitär- und Heizungsgroßhändlers ist das so etwas wie eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, hat er doch als Schüler sein erstes Taschengeld in dieser Branche verdient. Sein Vater war geschäftsführender Gesellschafter eines renommierten deutschen Großhändlers, wodurch der Sohn nicht nur mit der Firma aufgewachsen ist, sondern auch beim Hoffegen und bei der Inventur zum Einsatz kam. In den letzten 15 Jahren war Fröhner in verschiedenen Funktionen bei Procter & Gamble, dem Weltkonzern für Consumer Products, tätig, zuletzt als Geschäftsführer Österreich. Im Gespräch mit „Der österreichische Installateur“ geht es um Kontinuität, die Schemmerlstraße und den österreichischen Charme.

Herr Fröhner, Sie waren bei Procter & Gamble unter anderem für Zahnpasta und Waschpulver zuständig. Welche Erfahrungen können Sie von solchen endverbraucherorientierten Produkten in den Sanitärgroßhandel mitnehmen?

Felix Fröhner: Es ist natürlich ein anderes Geschäftsmodell, auch die Kundenstruktur ist anders. Bei der ÖAG haben wir mehrere tausend Kunden statt höchstens 100 wie bei Procter & Gamble. Zentral ist aber immer, dass man seine Kunden, seine Partner versteht, dass man nahe und schnell an ihnen dran ist. Das Ziel ist es immer zu verstehen, was die Kunden brauchen und ihnen dann auch das Richtige anbieten zu können. Dazu müssen wir dem Kunden zuhören und lernen, was er von uns haben will.

Von Installateuren lernen
Was könnte die ÖAG von den Installateuren lernen?
Fröhner: Die ÖAG steht für Kontinuität. Das Unternehmen ist seit 142 Jahren am Markt und war die meiste Zeit davon sehr erfolgreich. Die letzten Jahre waren schwieriger, ich denke, das liegt auch daran, dass die Installateure bei uns eben diese Kontinuität vermisst haben. Das wollen wir verbessern, aber das geht nicht im Ho-Ruck-Verfahren. Es braucht Zeit, um wieder Ruhe und Kontinuität hineinzubringen. 75 Prozent unserer Kunden sind sehr zufrieden mit uns – das heißt, dass wir daran arbeiten müssen, dass auch die restlichen 25 Prozent wieder mit uns zufrieden sind.

Welche Vor- und Nachteile, welche Besonderheiten hat der 3-stufige Vertriebsweg aus Ihrer Sicht?
Fröhner: Es steht außer Frage, dass der 3-stufige Vertriebsweg das richtige Modell ist. Die Ansprüche der Kunden an uns sind hoch, was Logistik, Cash-Management oder Beratung anbelangt. Da ist die 3-Stufigkeit das einzig sinnhafte Modell.

Man sagt, dass im Unterschied zu Österreich in Deutschland der Großhandel eine wesentlich dominantere Stellung in der Branche hat. Können Sie das bestätigen?

Fröhner: Das kann ich nicht beurteilen, da ich in Deutschland nie operativ tätig war. Generell denke ich, dass das Geschäft nur partnerschaftlich mit den Installateuren und der Industrie zu machen ist. So wie ich die Lieferanten bisher kennen gelernt habe, sind alle sehr an Partnerschaft interessiert. Aber es stimmt schon, dass in Österreich im Geschäftsleben generell die Partnerschaftlichkeit deutlich stärker ausgeprägt ist als in Deutschland, wo die Konfrontation schneller gesucht wird. Deshalb arbeite ich auch gerne in Österreich: Sie sind ein wirklich charmantes Volk!

Sie haben das Thema Kontinuität angesprochen. Jetzt gab es bei der ÖAG doch sehr viele Wechsel auf allen Ebenen – ist das nun beendet? Sind alle Positionen wieder besetzt?
Fröhner: Ja, es gab zu viele Wechsel bei der ÖAG. Das lag auch daran, dass in den letzten Jahren nicht klar war, wofür das Unternehmen steht. Es wurden kurzfristige Pläne geschmiedet, die dann rasch wieder über den Haufen geworfen wurden. Wir gehen jetzt mit einem Team in die nächsten fünf Jahre, mit dem wir zusammenarbeiten wollen. Wir gehen Schritt für Schritt voran und schauen, wo wir uns verbessern müssen.

Lesen Sie das gesamte Interview in Ausgabe 10/2013 ab Seite 10.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs