Installationstechnik

Die Fotodoku-App für alle Projekte

Modocu / Michael Veigl
Modocu / Michael Veigl

Mit Hilfe einer mobilen App und einer Web-Applikation ­können Fotos und Informa­tionen einfach kategorisiert, gespeichert und wieder ­abgerufen werden.

von: Manfred Strobl

Die Unternehmen sind unterschiedlich, die Probleme aber vielfach die gleichen. Viele Firmen im Bau‐ und Bauneben­gewerbe haben das Problem, dass sie die Fotos zur Baustellendokumentation von ­ihren Mitarbeitern über unterschiedliche Quellen erhalten: E‐Mail, WhatsApp, Digitalkamera usw. Oft ist es aber sogar der Fall, dass die Fotos aufgrund einer fehlenden Lösung gar nicht gemacht werden oder nicht den Weg ins Büro finden.

Aus der Praxis für die Praxis
Damit stehen Mitarbeiter vor der ständigen zeitaufwendigen Herausforderung, diese ­Daten manuell ablegen zu müssen. Oftmals ist die korrekte Zuordnung der Fotos zum jeweiligen Auftrag im Nachhinein nicht mehr möglich. DI Christoph Hahn ist seit 25 Jahren in der Baubranche tätig und hatte selbst ständig das Problem, mit den Mitarbeitern die Fotoablage in den Griff zu bekommen bzw. hat dafür immer sehr viel Zeit benötigt. Er gründete gemeinsam mit DI Andreas Hausleitner die Modocu Software GmbH und entwickelte eine branchengerechte Lösung.

Unabhängig von der Betriebsgröße
Baumeister DI Christoph Hahn, geschäfts­führender Gesellschafter der Modocu Software GmbH: „Modocu funktioniert für einen Baukonzern wie die Strabag AG genauso wie für einen One-Man-Betrieb. Es gibt also keine bestimmte Größe. Je größer der Betrieb ist, desto größer sind natürlich auch die Synergie-Effekte.“ Modocu wird bereits in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Polen und Ungarn angewendet. Modocu ist in den letzten Jahren zu einem richtigen Baustellendoku-Allrounder geworden. Nicht unerheblich dabei waren auch die laufenden Kundenfeedbacks.

Vertrieb über HOLTER
Im Modocu einer Vielzahl von Anwendern anzubieten, wurde mit HOLTER ein kompetenter Vertriebspartner gefunden. DI Hahn: „HOLTER ist der optimale Partner für uns, wenn es um den Kontakt zum Installateur geht. Ein Partner mit Handschlagqualität ­wie wir, genau das, was wir für diesen Bereich gesucht haben. Wir reden quasi die gleiche Sprache.“ Der Vertrieb von Modocu ist für HOLTER ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung. Auch bei HOLTER machte man die Erfahrung, dass es speziell bei großen Projekten oft schwierig ist, alle Informationen in Form von Fotos, Sprachnachrichten oder ­anderen Dokumenten so abzuspeichern, dass alle Beteiligten Zugriff darauf haben und die Übersicht bewahren können.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 50 in der aktuellen Ausgabe 6/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs