11/2017

Die Zukunft von Energie und Mobilität

(v.l.): Hans-Peter Moser (Odörfer), Landesrat Johann Seitinger, Angelika Ertl-Marko (Moderation), Franz Alt (Journalist und Bestsellerautor), Jost Bernasch (Virtuelles Fahrzeug) und Robert Pichler (TBH). Credit: energytalk

Rund 300 Besucher folgten der Einladung von Odörfer und TBH und nahmen an der ­ins­gesamt 30. Netzwerkveranstaltung teil. Sie diskutierten über Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energie­einsparungsmöglichkeiten.

von: Martin Pechal

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die menschliche Zivilisation? Ist Elektromobilität unsere Zukunft? Und wo überschreiten wir durch neue Technologien ethische Grenzen? Diesen und noch mehr Fragen widmete sich der 30. energytalk am 4. Oktober in der Alten Universität Graz. Unter dem Motto "Energie & Mobilität - Wo geht die Reise hin?" folgten über 300 Besucher der Einladung der TBH Ingenieur GmbH und Odörfer Haustechnik KG zur dritten und letzten Veranstaltung in diesem Jahr. "Für ein lebenswertes Morgen müssen wir heute beginnen umzudenken. Daher wollen wir die energytalk-Besucher für umweltschonende Energiesysteme sensibilisieren und ihnen den Weg in eine nachhaltige Zukunft aufzeigen", so die Veranstalter Robert Pichler, geschäftsführender Gesellschafter der TBH, und Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter bei Odörfer. "Aus diesem Grund setzen wir den Schwerpunkt der 30. energytalk-Veranstaltung auf die zukunftsweisenden Themen Energie und Mobilität, denn damit treffen wir den Nerv der Zeit."Erneuerbare Energien gegen Klimawandel Keynote-Speaker Franz Alt nahm den energytalk zum Anlass, um davor zu warnen, dass der Klimawandel zu nie dagewesenen Rückschlägen für die menschliche Zivilisation führen könnte. Deshalb sollten sich die Weltwirtschaft und die Weltpolitik auf die fatalen Auswirkungen des Klimawandels und vor allem auf seine Bekämpfung konzentrieren. "Wenn wir nicht lernen, mit der Natur zu arbeiten, anstatt gegen sie, werden wir bald keine mehr haben", erklärte der Journalist und Bestsellerautor. "Denn das, was wir heute treiben, ist eher Homo Dummkopf als Homo sapiens. Wir spielen Evolution rückwärts." Da es laut Alt "von Natur aus kein Energieproblem" gibt, wäre "die 100-prozentige Energiewende heute - wenn wir sie wirklich wollen - machbar". Mit einem breiten Mix aus erneuerbaren Energiesystemen wie Solarenergie, Windenergie und Biomasse kann der Umkehrschwung geschafft werden. "Wir müssen nur alle aktiv mitmachen. Jeder Einzelne von uns", appellierte Alt.

 

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 16 der aktuellen Ausgabe 11/2017.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs