Digitale Fernwärmekonferenz

Quelle: Danfoss
Quelle: Danfoss

Datum: 10. Mai 2022 bis 12. Mai 2022
Ort: Online

Experten erörtern Wege zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende in Kommunen und Quartieren.

Dekarbonisierung mit Wärmenetzen – unter diesem Motto findet vom 10. bis 12. Mai die diesjährige Auflage der digitalen Fernwärmekonferenz von Danfoss und BRUGG Pipes statt. In insgesamt zehn Konferenzvorträgen erörtern Experten der beiden Fernwärmespezialisten sowie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) Wege zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende in Kommunen und Quartieren. Neben aktuellen technologischen Ansätzen zur Planung und Realisierung neuer Netze und Netzabschnitte sowie zur Transformation bestehender Netze nehmen die Referenten auch die aktuellen politischen Rahmenbedingungen in den Fokus. Die Konferenzveranstaltung richtet sich an alle, die mit Konzeption, Errichtung und Betrieb von Wärmenetzen befasst sind: Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften sowie Planer, Projektentwickler und Contracting-Anbieter. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Ausgehend von der Überzeugung, dass die Zukunft vollvernetzten Wärmesystemen gehören wird, liegt ein Schwerpunkt der Konferenz auf Softwarelösungen für alle Schlüsselstellen des Fernwärmenetzbetriebes – von der Netzsimulation und Netzauslegung über die KI-basierte Wärmebedarfsermittlung und Steuerung der Energieerzeugung bis hin zur Überwachung der Rohrnetze und schließlich der digitalen Integration von Übergabestationen. Darüber hinaus thematisieren die Vorträge aber auch klassische Herausforderungen wie Typenwahl und Fügeverfahren bei Rohrsystemen sowie zukunftsweisende Szenarien wie den Einsatz von Großwärmepumpen in Niedertemperaturnetzen. Bei der Erörterung der politischen Aspekte kommen die staatlichen Förderprogramme, aber auch das Gebäudeenergiegesetz, die kommunale Wärmeplanung sowie die CO2-Bepreisung zur Sprache. Abgerundet wird das Programm durch Erfahrungsberichte und Anwendungsbeispiele, die den erfolgreichen Einsatz moderner Fernwärmelösungen erläutern.

Informationen und kostenlose Anmeldung


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs