Heizung

Digitale Tools bringen Mehrwert

Quelle: Vaillant
Realitätsnahe Beratung und virtuelle Darstellung der Vaillant-Wärmepumpensysteme mit Hilfe der showPOINT App.  
Quelle: Vaillant

Vaillant bietet ab sofort gleich drei neue Anwendungen, die wesentliche Berechnungen und Planungsschritte auf dem Weg zum optimalen Heizsystem erleichtern.

von: Redaktion

Ein Heizungstausch wird angedacht? Wer die Wahl hat, hat die Qual, könnte man meinen. Denn immerhin stehen heute verschiedenste Technologien zur Auswahl – mit unterschiedlichsten Vor- und Nachteilen, etwa hinsichtlich Ressourcenverbrauch und laufenden Kosten. Um dem Kunden die Wahl eines bestimmten Heizsystems zu erleichtern, stellt Vaillant mit dem energiePROGNOSE Tool nun eine wichtige Entscheidungshilfe zur Verfügung. Denn damit kann der Fachbetrieb in wenigen Schritten einen realistischen
Betriebskostenvergleich zwischen der Bestandsanlage und verschiedenen alternativen Heizsystemen erstellen. „Die Berechnungsergebnisse werden sofort angezeigt und können im Beratungsgespräch mit dem Kunden direkt vor Ort genutzt werden“, erklärt Buchbauer.

Wärmepumpen-Planungstool  
Nicht nur Zeitersparnis, sondern auch eine inhaltliche Optimierung der Verkaufsberatung durch den Fachbetrieb verspricht der neue Wärmepumpen-Systemkonfigurator. Das intuitive Planungstool erlaubt es, den Prozess der Angebotslegung zu straffen und gleichzeitig ebenso umfassende wie attraktive Angebotsunterlagen zu erstellen. „Dieses Tool mit integrierter Simulationssoftware eignet sich für alle Vaillant Wärmepumpen und Hybridsysteme. Der Zeitaufwand pro Fall beträgt lediglich wenige Minuten“, erläutert Buchbauer. Schritt für Schritt wird die Fachkraft dank intuitiver Oberfläche durch die Anwendung geführt. Der Kunde erhält auf diese Weise im Handumdrehen eine maßgeschneiderte Heizungslösung präsentiert – inklusive individueller Preiskalkulationen für Produkte und Dienstleistungen.

showPOINT App  
Ein weiteres Tool, das Verkauf und Planung von Wärmepumpen-Systemen erleichtert, ist die Vaillant showPOINT App. Dieses sorgt dafür, dass die Kunden ihr mögliches neues Heizsystem mit Hilfe von Augmented Reality (AR) schon im Vorfeld mit (fast) allen Sinnen erleben können. „Über eine Wärmepumpe zu reden, ist eine Sache, sie bereits in der Planungs- und Angebotsphase im Einsatz sehen und auch hören zu können, eine ganz andere. Das innovative Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben macht es möglich“, freut sich Buchbauer. Dank der neuen Anwendung, die z. B. über die Kamera des Smartphones oder eine AR-Brille funktioniert, können sich Kunden einen realistischen Eindruck über die tatsächlichen Proportionen des Geräts in realer Umgebung verschaffen. „Außerdem werden etwaige Bedenken vor einem zu hohen Geräuschpegel schon vorsorglich ausgeräumt, indem die App demonstriert, wie flüsterleise Vaillant Wärmepumpen im Betrieb sind“, so Buchbauer. 


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs