Sanitär

Durchflussreduzierte Duschprodukte

Alle Bilder: Dornbracht
Eine Veränderung des Strahlbilds ist bei den durchflussreduzierten Duschen kaum sichtbar. Von links nach rechts: die Regendusche mit regulärem Durchfluss, FlowReduce und FlowReduce+.
Alle Bilder: Dornbracht

Umweltschonend, ökonomisch und leistungsfähig: Dornbracht erweitert Angebot an wassersparenden Duschprodukten.

von: Redaktion

Mit der Einführung von FlowReduce erweitert der Hersteller Dornbracht sein Angebot an wassersparenden Duschprodukten. Ab sofort sind große Teile des Portfolios, darunter Regen-, Kopf-, Seiten- und Handbrausen sowie Duschsysteme, auch mit geringerer Durchflussmenge erhältlich. Damit geht das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Vergleich zu einer regulären Handbrause spart die durchflussreduzierte Variante zum Beispiel bis zu 54 Prozent an Wasser.

Die Umwelt schonen
Privathaushalte verbrauchen das meiste Trinkwasser für die Körperpflege. So benötigt eine sechsminütige Dusche rund 84 Liter Wasser. Das entspricht ungefähr acht Spülmaschinen-Durchgängen. Entsprechend ist das Einsparpotenzial groß: Die neuen FlowReduce-Produkte limitieren den Verbrauch um rund die Hälfte. Das bietet umweltbewussten Verbrauchern die Möglichkeit, ihr Alltagsritual nachhaltig zu gestalten. Ein weiterer Pluspunkt: Der geringe Verbrauch hält auch die Energiekosten niedrig.


Vorteile für Hotels
Hotelbetreiber profitieren in Anbetracht der steigenden Energiekosten besonders von dem Einsparpotenzial, das die durchflussreduzierten Duschprodukte bieten. Diese tragen zusätzlich dazu bei, dass ein Gebäude die Anforderungen von Green Building Rating-Systemen, wie WELL, LEED, BREEAM und DGNB, erfüllt.


Überzeugendes Wassererlebnis
Auch mit begrenztem Durchfluss, der durch einen Mengenregler limitiert wird, bieten die Produkte das von Dornbracht gewohnte Duscherlebnis. Das liegt insbesondere daran, dass der Durchmesser der Düsen nicht verkleinert wird. Der Strahl ist entsprechend kräftig, voluminös und ideal geeignet für das Haarewaschen sowie die tägliche Routine. Das Wasser fällt wie natürlicher Regen auf den Körper, drucklos und federleicht. Das ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass der Tropfen zu 100 Prozent aus Wasser besteht und keine Luft hinzugefügt wird.


Maximales Wassersparen mit FlowReduce+
Neben den regulären und durchflussreduzierten Varianten bietet Dornbracht für einige Produkte eine dritte Version an, die sich FlowReduce+ nennt: Der x-tra Service des Unternehmens, eine Abteilung für individuelle Sonderanfertigungen, begrenzt dafür die Durchflussmengen maximal. Eine Handbrause spart hier bei geringem Komfortverlust rund 66 Prozent an Wasser ein – verglichen mit einer regulären Variante.


Weitere Informationen: www.dornbracht.com/flowreduce


Produktdesign: Sieger Design
Copyright: Dornbracht


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs