1-2/2013
Chefredakteur Mag. Klaus Paukovits Foto: Adrian Batty

Editorial 1-2/2013

Mir fällt zu erneuerbaren Energien nichts mehr ein.

Mir fällt zu erneuerbaren Energien nichts mehr ein. Ich bin mir bewusst, dass ich damit hinter den Erwartungen an meinen Berufsstand zurückbleibe, dem ja immer etwas einfallen muss. Ehrlich gesagt, ist es sogar noch schlimmer: Mir fällt zum Thema Energie allgemein nichts mehr ein. 

Hört man zu, was die Leute einem so erzählen, und ich lenke gerne das Gespräch auf dieses Thema, kann man die vorherrschenden Meinungen ungefähr so zusammenfassen: Öl ist böse, weil die USA deswegen Krieg führen, aber wehe das Benzin wird um zwei Cent teurer, dann schreit der Autofahrer im Menschen sofort Zeter- und-Mordio und verlangt politische Maßnahmen gegen die Wucherpreise. Gas ist pfui, weil das macht eh nur Putin reich, aber die verdreckte Gastherme daheim lässt niemand freiwillig überprüfen, solange das Wasser noch irgendwie warm wird. Biomasse ist ein Komplott des Bauernbunds, der gemeinsam mit Raiffeisen die Großgrundbesitzer reich machen möchte, aber kaum brennt irgendwo ein Holzfeuer sagen alle „Jö, schön!“ und lassen sich mit einem Glas Wein in der Hand behaglich nieder. Solarenergie ist das, was den Taschenrechner antreibt und funktioniert nicht, weil man ja erst die Deckenbeleuchtung einschalten muss, ehe das alte Dings von Texas Instruments endlich anspringt und man 2 plus 2 fehlerfrei ausrechnen kann (meistens kommt 5 raus). Und der Strom kommt sowieso aus der Steckdose oder aus tschechischen Atomkraftwerken und ist in jedem Fall viel zu teuer, aber trotzdem wechselt niemand den Anbieter, außer es gibt ihn beim Hofer mit einem grünen Mascherl um den Hals.

Hab ich irgendeine mehrheitsfähige Binsenweisheit vergessen? Ganz sicher sogar, denn über Energie gibt es so viele Meinungen und Halbwahrheiten und Vorurteile, dass es auf keine Kuhhaut mehr geht. Das Problem dabei: Die meisten Dinge, die über Energie gesagt werden, sind auf eine dermaßen abstruse Art falsch, dass nicht einmal das Gegenteil davon auch nur annähernd wahr ist. Das macht die sachliche Argumentation etwas schwierig. So, jetzt aber wirklich genug von dem üblichen Gesuder, ich bitte um Verzeihung: So ein sonnenlichtloser Winter in der Großstadt schlägt leider aufs Gemüt. Wir haben uns bemüht, in dieser Ausgabe wieder einige Dinge zum Schwerpunkt „erneurbare Energie“ zusammenzutragen, die auch „in echt“ funktionieren und spannend sind. Ab Seite 34 finden Sie Beispiele und Chancen für sparsame, nachhaltige Energieversorgung aus der Region. Dass kein Weg daran vorbeiführt, den Energieverbrauch zu reduzieren und so weit wie möglich auf erneuerbare Quellen umzustellen, sollte mittlerweile jedem klar sein. Alles andere ist Selbstmord.

Mehr fällt mir zu erneuerbarer Energie wirklich nicht ein.


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs