4/2015

Editorial 4/15

Credit: Adrian Batty

Die Suche nach Potemkinschen Dörfern und nackten Kaisern.

von: Klaus Paukovits

Sie kennen sicher das Märchen von den Potemkinschen Dörfern. Ein russischer Gouverneur soll anlässlich des Besuchs der Zarin bemalte Kulissen entlang ihres Weges aufgestellt haben, damit sie glaubt, es seien schon die versprochenen neuen Siedlungen. Daran muss ich immer denken, wenn ich am Tag vor dem Beginn einer Messe durch die Hallen gehe. Da wird rundherum noch an Messeständen gehämmert, geschraubt und gesägt, die am nächsten Tag in der Früh bei Eröffnung so pipifein dastehen, als wären sie für die Ewigkeit gebaut.

Das ist natürlich nicht so. Ein Fachbesucher lässt sich nicht so leicht täuschen wie eine Zarin. Dass die Ausstellungen auf der Energiesparmesse in Wels oder der ISH Frankfurt nur ein paar Tage stehen bleiben, weiß ohnehin jeder. Vorgegaukelt wird weniger mit dem optischen Schein, als viel mehr mit Worten. Natürlich sagte auch heuer jedes Unternehmen von sich, dass es über dem Marktdurchschnitt gewachsen sei. Natürlich war jedes neu vorgestellte Produkt ein Meilenstein, und natürlich trägt jede Innovation den Installateur auf Siebenmeilenstiefeln von Erfolg zu Erfolg ... ein bisschen Getrommel gehört dazu. Was tatsächlich einen Mehrwert bringt und was wieder in der Versenkung verschwindet, das regelt dann ohnehin der Markt.

Sie kennen sicher auch das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern. Da verkaufen zwei Betrüger dem Herrscher ein Gewand unter dem Vorwand, nur jene könnten es sehen, die klug und würdig genug dafür sind. Und so spielt der ganze Hofstaat mit, weil sich niemand zuzugeben traut, dass er in Wahrheit gar nichts sieht. Bis ein Kind ausspricht, was alle wissen: „Der König ist ja nackt!“

Ehrlich gesagt, ich habe auch diesmal wieder auf beiden Messen nach Potemkinschen Dörfern, betrügerischen Schneidern und nackten Kaisern Ausschau gehalten. Ich hab aber keine gesehen. Hie und da hat sich jemand ein wenig aufgeblasen, da und dort war mehr Schein als Sein – aber im Großen und Ganzen habe ich vor allem ehrliches Bemühen um kleine und mittlere Verbesserungen in einem technisch sehr hochstehenden Markt gesehen.

Es gibt in der Branche keine Kaiser und keine Zaren mehr und schon gar keine Untertanen. Sondern Geschäftspartner, die aufeinander angewiesen sind. Und wer da mehr blendet als arbeitet, der fällt bei der nächsten Baustelle garantiert auf die Nase. Oder spätestens bei der übernächsten. Der Partner sucht sich dann jemand neuen, auf den er sich besser verlassen kann. Darum bin ich nach den heurigen Messen zuversichtlich, dass es die Installationsbranche auch übermorgen noch geben wird – weil wir nicht in einer Märchenwelt leben, sondern in einer Welt, in der richtig gearbeitet wird – zum Glück!

Mehr lesenswertes in der aktuellen Ausgabe 4/2015!


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs