5/2014

Editorial 5/2014

Foto: Adrian Batty

Barrierefreiheit für Stöckelschuhe?

Eine aktuelle Broschüre des Sozialministeriums gibt Tipps zum barrierefreien Wohnen. Dabei wird auch ein Duschhocker empfohlen. Der wird als „flexible, bequeme und ­sichere“ Lösung angepriesen für all jene, die nicht mehr ganz so ­sicher auf den Beinen sind und im Bad oder speziell unter der ­Dusche eine Sitzgelegenheit benötigen. Das mag ja alles richtig sein. Nur wird der Text illustriert mit dem Foto einer jungen Frau, die sich gerade ein wohlgeformtes Bein komfortabel rasiert, indem sie es auf den Duschhocker stellt ...

Das Foto mag zwar dem Grafiker gefallen haben – und ich glaube, wir können davon ausgehen, dass es sich um einen Grafiker ­handelt und nicht um eine Grafikerin. Aber es geht eindeutig am Thema vorbei: Ein Mensch, der auf einem Bein in der nassen Dusche balancierend am anderen Bein mit einer scharfen Klinge hantiert, ohne zu stürzen, sich zu schneiden oder sich sonstwie zu verletzen, der braucht sich über Barrierefreiheit noch nicht wirklich viele Gedanken zu machen. Oder erst, wenn diese Person bei dem Balanceakt gestürzt ist und für ein paar Wochen Gips tragen muss.

Dieses etwas unpassende Foto ist kein Einzelfall. Mir kommen ­immer wieder Werbebilder für barrierefreie Sanitärprodukte unter, auf denen straffe jungmännliche Bizepsmuskeln oder schöne Frauenbeine in Stöckelschuhen als Blickfang dienen. Menschen, die darauf angewiesen sind, dass ihnen ein „Leben ohne Hindernisse“ (siehe den Schwerpunkt ab Seite 24) ermöglicht wird, sehen in der Regel nicht aus wie Fotomodels. Alte Menschen, Hilfsbedürftige, körperlich Beeinträchtigte oder Kinder benötigen barriere­freie Badgestaltung. Der 30-jährige Ö3-Hörer, der sich gerade für eine Partynacht zurecht macht, sicher nicht.

Vor ein paar Wochen hat es eine Baustoff-Firma aus Niederösterreich in die Medien geschafft, weil sie den ersten High-Heel-sicheren Parkplatz Österreichs eröffnet haben. Kurzfassung: Dort wurde anstelle der Absatz-mordenden Rasengittersteine der Parkplatz einfach zubetoniert und mit einem rosafarbenen Stöckelschuh-Verkehrszeichen versehen. Nun, das ist wohl eher ein kurzfristiger Gag und kein wirklich innovatives Produkt. Auch das formschöne Bad für die elegante Stöckelschuhträgerin bietet sicher nicht die ganz großen Geschäftsaussichten. Aber das barrierefreie Bad für möglichst langes, möglichst selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden – das ist für den Installateur eine der ganz großen Chancen für die Zukunft. Unsere Gesellschaft altert, der Bedarf wird schon alleine deshalb größer werden. Darauf sollten wir uns vorbereiten. Ideen, Beispiele und Produkte dafür finden Sie in
dieser Ausgabe ab Seite 24.

AUSGABE 5/2014 ONLINE LESEN


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs