7-8/2019 Klima-Lüftung

Ein Haus nach Maß

Pluggit
Das Musterhaus "Elbmosaik".
Pluggit

Das klassische Einfamilienhaus wird in Massivbauweise im KfW-55-Standard errichtet. Der U-Wert der 24 cm dicken Außenwände aus Porenbeton beträgt U = 0,15 W/m²K, der Jahresheizwärme­bedarf ist mit 40,6 kWh/m²a angesetzt. Das Ge­bäude kommt insgesamt auf einen Jahresprimär­energiebedarf von nur 32,9 kWh/m²a.

Insgesamt bietet Haus Elbmosaik auf 123,30 m² mit drei Schlafzimmern ausreichend Wohnfläche für Familien. Im Erd­geschoss dominieren der große Wohn- und Essbereich mit der offenen Küche. Architektonisch prägend ist der offene Luftraum über dem Essbereich mit der großzügigen Ver­glasung, die bis in das Obergeschoss reicht.

Zukunftsträchtiges Energie- und Lüftungskonzept
Als Maßstab für den Haustyp Elbmosaik gilt die KfW-Effizienzklasse 55, die auf Grund der gewählten technischen Komponenten sogar noch übertroffen wird. Zum Einsatz kommt eine Kombination aus Fernwärme und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ausreichender Luftaustausch ist nicht nur für die Bewohner wichtig, sondern auch für den Erhalt der Bausubstanz. Zudem können durch Ausdünstungen von Möbeln, Teppichen und anderen Heimtextilien Schadstoffe in die Raumluft gelangen, die es regelmäßig abzuführen gilt. Weist die Raumluft zusätzlich eine hohe Feuchtigkeit auf, kann ein Schimmelbefall an den Wänden die gravierende Folge sein. In einem Vier-Personen-Haushalt fallen täglich durch Kochen, Baden oder ­Waschen ca. 10 bis 15 Liter Wasser in der Raumluft an, die aus einem Haus mit moderner, dichter Bauweise nicht entweichen können. Eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sichert den permanenten Abtransport feuchter Luft und wirkt sich dauerhaft positiv auf das Raumklima im Haus aus.

Komfortlüftung mit dem Avent P310
Im Haus Elbmosaik schafft ein Pluggit-Wohnraumlüftungsgerät Avent P310 mit Kreuz-Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium und vier Lüftungsstufen eine gleichbleibend gute Luftqualität. Die Anlage führt die benötigte Frischluftmenge den einzelnen Wohnräumen zu und transportiert die verbrauchte Abluft mit der überschüssigen Luftfeuchtigkeit gleichzeitig ab. Die erforderliche Mindestluftwechselrate nach DIN 1946-6 wird sicher erfüllt. Zudem erwärmt das integrierte Wärmerückgewinnungssystem die kältere Zuluft mithilfe der wärmeren Abluft. Mit ­dieser Systematik lassen sich mehr als 60 Prozent der Lüftungswärmeverluste vermeiden – das wirkt sich positiv auf die Heizkosten­bilanz aus.
Das Lüftungsgerät Avent P310 ist für die Nutzer einfach zu bedienen. Es eignet sich für die Wandmontage und ist platzsparend ­konstruiert. In der Basisversion verfügt es über die Energieeffizienzklasse A und einen Wärmebereitstellungsgrad von 87 Prozent. Nach Bedarf lässt es sich mit zahlreichen Komfort-Komponenten aufrüsten wie Funkfernbedienung, App-Steuerung, Anschluss an vorhandene BUS-Systeme, VOC- und Rauchgassensor. Mit zusätzlichen Sensoren lässt sich die Energieeffizienzklasse sogar auf A+ erhöhen. Im Wartungsfall sind die wichtigen Bauteile leicht und schnell ohne speziellen Werkzeugeinsatz zugänglich. So sind sowohl die Montage als auch die Wartung in kurzer Zeit zu erledigen.
Pluggit-Geräte arbeiten leise und zugfrei. Die Auslässe für Zu- und Abluft überzeugen durch ihr zeitlos schönes Design und können dem jeweiligen Wohnstil angepasst werden. Auch Allergiker können aufatmen, denn ­Pollen und Feinstaub werden direkt im Lüftungsgerät aus der Frischluft gefiltert und gelangen erst gar nicht in den Wohnraum.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 7-8/2019!

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs