Sanitär

Eleganter Minimalismus

Fotos: Bette
Die Oberflächen, Kanten und Rundungen der BetteSuno Waschtisch-Schale sind extrem präzise, glatt und eben. Diese Leichtigkeit im Design, kombiniert mit hoher Robustheit und Hygiene, lässt sich im Bad besonders gut mit glasiertem Titan-Stahl erreichen.
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion gehören Waschtische und eine Badewanne, die optische Leichtigkeit mit der robusten Materialität von glasiertem Titanstahl verbinden.

Im Zentrum von BetteSuno stehen die kreisrunden, in einem Stück gefertigten Waschtische aus glasiertem Titanstahl. Sie teilen sich den gleichen Innenkörper mit einem einheitlichen Durchmesser von 340 mm, wobei sich das Becken zum Ablauf hin konisch verjüngt – eine moderne Interpretation des Archetyps Waschschüssel. Um den Innenkörper herum hat das Designerduo zwei typische Anwendungsvarianten entworfen – eine Waschtisch-Schale und einen bodenstehenden Waschtisch. Ihr Design ist extrem reduziert und spielt mit den Grundformen Kreis und Konus. Nichts ist überflüssig, nichts lenkt vom Erleben der Raumarchitektur und der eigentlichen Funktion der Badelemente ab. „Die Kollektion hat einen schönen handwerklichen Charakter und ihre skulpturalen Qualitäten werden durch die kreisförmige und konische Formgebung betont“, so Edward Barber.

Waschtische setzen eigenen Akzent im Bad '
Ein Highlight im BetteSuno Bad ist der bodenstehende, 865 mm hohe Waschtisch „Pedestal“ - über einer schmalen, konisch geformten Standsäule kragt eine runde Waschtisch-Schale aus. Die Standsäule wird ebenfalls aus glasiertem Titan-Stahl gefertigt und verdeckt geschickt den Siphon, Zu- und Ablauf sowie die Befestigungen und verbraucht kaum Platz im Bad. Außerdem besitzt sie eine integrierte Armaturenbank, sodass statt einer bodenstehenden Armatur oder eines Wandauslaufs eine herkömmliche Waschtischarmatur verwendet werden kann.
Ideal für minimalistische Badszenarien, zum Beispiel in Waschräumen von Bars oder Restaurants, ist auch die BetteSuno Waschtisch-Schale. Mit ihrer runden Form setzt sie einen eigenen ästhetischen Akzent, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Sie kann als Solitär auf einem Unterbaumöbel oder in Reihe auf einer Waschtischplatte platziert werden – dank ihrer präzise gearbeiteten Unterseite fügt sie sich dabei nahezu fugenfrei an das Trägermaterial an, sei es Holz, Naturstein oder eine andere ebene Fläche. Jay Osgerby erklärt: „Die Form lädt zur Auseinandersetzung ein und ihre Exaktheit wird durch fachmännische Technik und die Verwendung von emailliertem Stahl erreicht, der Sanitärkeramik weit überlegen ist.“

Badewanne mit Sinn für Symmetrie und Komfort
Der reduzierte Gestaltungsansatz prägt auch die freistehende, ovale Badewanne, die Barber Osgerby für BetteSuno entworfen hat. Das vollkommen symmetrische Design der 1800 x 800 mm großen Wanne wirkt klar und harmonisch und zitiert mit der vertikal verlaufenden Schürze und dem breiten, nach außen auskragenden Rand klassische Wannen-Archetypen. Der umlaufende Rand liegt flach auf, so dass er beim Baden als bequeme Kopf- und Armauflage sowie als Ablagefläche für Shampoo, Seife und andere Badutensilien genutzt werden kann. Beim Aufstehen oder Hinsetzen dient er bei Bedarf als Haltegriff. Zwei ergonomisch vorteilhafte Rückenschrägen, die großzügige Sitzfläche und der mittig platzierte Ablauf sorgen für hohen Komfort beim Baden allein oder zu zweit.

 

Mit viel mit Liebe zum Detail und großem Verständnis für Material und Funktion ist es Barber Osgerby und Bette gelungen, mit BetteSuno eine minimalistische Formensprache ins Bad zu bringen, die sich perfekt in anspruchsvolle Badarchitektur einfügt. Kongenial zu BetteSuno hat Barber Osgerby für AXOR auch Armaturen in der gleichen Designsprache entworfen, sodass Waschplatz und Badebereich auf Wunsch stilsicher inszeniert werden können. Die Badewanne und die Waschtische werden zunächst in den Farben Weiß und Weiß matt angeboten, weitere Farbvarianten sind in Planung. Erhältlich sind der bodenstehende Waschtisch, die Waschtisch-Schale und die freistehende Badewanne ab Oktober 2023, die Kollektion wird voraussichtlich nach und nach um weitere Waschtisch-Varianten erweitert.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs