Heizung

Energie! ECO-TEC.AT auf der Blumenwiese

meineBlumenwiese
meineBlumenwiese

Der steirische Photovoltaik-Experte eco-tec.at und das niederösterreichische Startup- Unternehmen Meine Blumenwiese gehen eine umweltfreundliche Kooperation ein.

von: Redaktion

Aktuelle Studien zeigen, dass sich in den letzten 30 Jahren die Insektenpopulation um fast 80% und damit einhergehend die Vogelpopulation um fast 40% reduziert hat. Der Rückgang ist hauptsächlich über das Schwinden von Lebensraum, durch die moderne Landwirtschaft, erklärbar. Durch Zusammenlegung von ehemals kleinflächigen Ackerflächen geht immer mehr Lebensraum verloren. Negative Effekte wie z.B. Trockenheit, starke Temperaturschwankungen etc. ergeben sich ergänzend aufgrund des Klimawandels. Meine Blumenwiese pflanzt auf Acker- und Grünflächen artenreiche Blumenwiesen für den Arten-, Natur- und Umweltschutz. Auf diese Weise wird neuer Lebensraum für Insekten und Wildtiere geschaffen. Aber nicht nur das Tierreich profitiert von Meine Blumenwiese. Bei dem Prozess der Wiederherstellung von Lebensräumen wird Humus aufgebaut, CO2 gebunden und der Boden durch Wurzeln und Bodentiere belüftet. eco-tec.at hat bei den vom Unternehmen errichteten Freiflächen-Photovoltaik- Anlagen schon immer versucht, Synergien aus erneuerbarer Energie, Landwirtschaft und Umweltschutz entstehen zu lassen. Die Allianz zwischen Photovoltaik und Landwirtschaft ist also ein aktuelles Thema mit großem Zusatznutzen für die Umwelt. Nun wird der nächste wichtige Qualitätsschritt gesetzt. eco-tec.at unterstützt in einer Vorreiter-Rolle die Bemühungen von Meine Blumenwiese: durch Photovoltaik-Anlagen, die nicht bloß auf Dächern, sondern auch flexibel angepasst auf Freiflächen wie Feldern und Wiesen gebaut werden. Dabei werden Flächen verwendet, die schlechte Bodenbonität haben, mittlerweile zu trocken oder schlecht zu bewirtschaften sind. Da durch eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage nur ein minimaler Bereich des gesamten Terrains verbaut wird, stellt eco-tec.at das verbleibende Gelände Meine Blumenwiese zur Verfügung – und damit der Natur. Durch diese nachhaltige Mehrfachnutzung von offenen Arealen, einerseits für Photovoltaik-Anlagen, andererseits für Agrarwirtschaft, wird dem Schrumpfen von Lebensraum entgegengewirkt, sowie Biodiversität gefördert. Durch die entstehenden Teilverschattungen und die unterschiedlichsten Wiesenblumen verdunstet weniger Wasser und die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt erhöht sich nachweislich in kurzer Zeit. Die Vorteile beginnen bereits vor dem Bau von Photovoltaik-Anlagen: Schon in der Projektierungsphase sollen Blumenwiesen mit heimischen, regionalen Wildblumen angelegt werden. Abgesehen von nachhaltig positiven Effekten für die Natur erleichtert ein guter Bodenaufbau auch die Errichtung.
„Neben Naturschutz und aktiver Nützlingsförderung gibt es noch eine Vielzahl an Vorteilen, die unsere Partnerschaft mit sich bringt. Zum Beispiel die Reduktion fossiler Brennstoffe, wodurch CO2-Emissionen gemindert werden, darüber hinaus kommt es durch die Mehrfachnutzung nicht zu einer sog. Flächenkonkurrenz. Biologische Rasenmäher wie Schafe bekommen frische Wiesenpflanzen als Nahrungund auch die Bienen freuen sich über schöne Wiesen“, so Helmut Perr, Geschäftsführer bei eco-tec.at. Meine Blumenwiese kartographiert diese Biodiversitätsflächen und hinterlegt hinter jedem Quadratmeter Blumenwiese einen Zahlencode. So wird es Firmen ermöglicht, sich an den artenreichen Blumenwiesen zu beteiligen. Der Clou an diesem Raster ist, dass Firmen ihre Maßnahmen sichtbar machen können, indem sie Kunden/Partnern/Mitarbeitern die zugewiesenen Zahlencodes weitergeben. Dies kann über Werbegeschenke oder über ihr eigenes Produkt kommuniziert und dargestellt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs