7-8/2022 Klima-Lüftung

Energieeffiziente Halbkugel mit viel Platz

Alle Fotos: Roth Werke GmbH/Friederike Gabriel
Die Flächenheizung und Kühlung ist als Roth-Original-Tackersystem ausgeführt – sie sorgt im Skydome-Haus im Winter für sanfte Strahlungswärme und im Sommer für kühle Temperaturen.
Alle Fotos: Roth Werke GmbH/Friederike Gabriel

Das sogenannte Skydome-Haus in Bayern ist in Kuppelbauweise errichtet und ­besticht mit äußerst ­innovativer Haustechnik.

von: Manfred Strobl

Nahe Passau, im bayrischen Neukirchen vorm Wald, entstand ein außergewöhnliches Wohnhaus in Kuppelbau­weise. Das sogenannte Skydome-Haus mit Carport im Wohngebiet „Fernblick“ ist mit neuster Gebäudetechnik ausgestattet.

Heizung und Kühlung
Die Wahl des innovativen Bauherren und Haustechnikers fiel auf ein energiesparendes Gesamtsystem aus Wärmepumpe mit Hy­draulikeinheit inklusive Warmwasser- und Pufferspeicher sowie Flächen-, Heiz- und Kühlsystem der Dautphetaler Roth ­Werke. Bereits aus der Ferne ist die runde Architektur des Wohngebäudes ein Hin­gucker. Hinter der hellen und freundlichen Fassade aus Holzschindeln befindet sich ein offener Wohn- und Essbereich mit Panoramaverglasung und einem freihängenden Kaminofen.

Wenig Energiebedarf & viel Raum
Das Gebäude hat einen Durchmesser von 11 m, verfügt über 116 m2 Wohnfläche und 27 m2 Nutzfläche. Aufgrund der ökologischen Bauweise mit Holzfaserdämmung und Holz-Alufenstern liegt die Heizlast für das Gebäude bei nur etwa 3 kW und ­einem Endenergieverbrauch von 22,15 kWh pro m2 und Jahr.
Die Planung des Energiesystems für das Bauvorhaben erstellte Horst Dichtl, tech­nischer Verkauf bei Roth Werke, in enger Abstimmung mit Stefan Friedl, Inhaber des SHK-Fachbetriebs Elektro-Wärmetechnik Friedl aus Perlesreut. Er ist zugleich Bauherr des Skydome-Hauses. Für die energieeffi­ziente Energieerzeugung ist eine außen installierte Roth-Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura F9 mit einer Jahresarbeitszahl von 4,7 im Einsatz. Sie sorgt für Heizung und Warmwasser, ist flüsterleise im Betrieb und photovoltaikfähig. Die ThermoAura F9 ist mit dem natürlichen Kältemittel R290 ausgestattet. Sie arbeitet frequenzgeregelt, das bedeutet, dass sie sich dem benötigten Energiebedarf der Hausbewohner anpasst und so immer die richtige Heizleistung ­sichert.

Fernwartung und -überwachung
Die Wärmepumpe wird über die Fernwartung www.Heatpump24.com überwacht und zum Teil gesteuert. Die platzsparende Roth-Hydraulikeinheit TAF 180 l/62 l beinhaltet Warmwasser- und Pufferspeicher. Die komplette Hydraulik ist bereits integriert und enthält 3-Wege-Ventil, Überstromventil, ­Ausdehnungsgefäß, Elektroheizstab und  Heizungsumwälzpumpe. So brauchte der SHK-Fachbetrieb Friedl nur noch die Wärmepumpe und das Flächen-Heiz- und Kühlsystem anzuschließen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 38 der aktuellen Ausgabe 7-8/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs