Energiewende im Galopp

VARTA Storage GmbH
Für Ludger Beerbaum (rechts) ist das Lithium-Ionen Batteriespeichersystem, bei dem ihn Volker Dietrich, Sales Manager VARTA Storage (links), beraten hat, eine der tragenden Säulen des neuen Energiekonzeptes.
VARTA Storage GmbH

Hüa! Olympiasieger Ludger Beerbaum stellt seine Hofanlage auf dezentrale Energieversorgung um.

von: Redaktion

Hindernisse zu überwinden war schon immer ein Faible von Ludger Beerbaum. Das beweist der erfolgreiche Springreiter und mehrfache Olympiasieger nicht nur im Sattel seiner Pferde, sondern auch bei der Neuaufstellung der Energieversorgung seiner Hofanlage. Ein neues Konzept zielt ganz auf eine möglichst autarke Energieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien. Als Unternehmer bündelt Beerbaum seine zahlreichen Aktivitäten unter dem Namen Ludger Beerbaum Stables in Riesenbeck, einem Stadtteil von Hörstel am Südhang des Teutoburger Waldes. Dazu zählen ein internationaler Turnierstall, die professionelle Ausbildung von Pferden und Reitern, die EU-Hengststation und der weltweite Verkauf von erfolgreichen Springpferden. Mit dem unternehmerischen Erfolg wuchs auch die Hofanlage. Nicht mitgehalten mit dem Wachstum hatte allerdings die Qualität der Energieversorgung. Denn mit den über die Jahre vorgenommenen Erweiterungen des Anwesens nahm auch die Anzahl der elektrischen Netzanschlüsse ständig zu, und das führte zu hohen laufenden Kosten. Auf Betreiben von Ludger Beerbaum erarbeiteten daher die Firmen Walter Konzept und VARTA Storage ein Konzept für eine Neuaufstellung der Energieversorgung.

Verbindendes Energiekonzept 
Die Lösung bestand darin, die über das Anwesen verteilten Netzanschlüsse zusammenzufügen und ein Arealnetz in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage und einem modernen Stromspeicher auf Lithium-Ionen Basis zu errichten. Das nachhaltige Energiekonzept verfolgt das Ziel, die lokale Energiewertschöpfung auf Basis von erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen und den Ludger Beerbaum Stables zudem einen wirtschaftlichen Betrieb zu sichern. Das hält Ludger Beerbaum für erreicht: "Die Anlage läuft perfekt und die Ergebnisse überzeugen. Ein nächstes Projekt ist bereits in Arbeit." Den Return on Invest der im Juli 2018 in Betrieb gegangenen neuen Energieversorgung der Hofanlage wurde mit weniger als neun Jahren berechnet.

„Dezentral“ rechnet sich
Die neu installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 151 Kilowatt peak und einem durchschnittlichen Jahresertrag von 834 Kilowattstunden pro Kilowatt peak verteilt sich auf drei Dächer des Anwesens. Demgegenüber steht ein erwarteter Verbrauch an elektrischer Energie von rund 118.000 Kilowattsunden. Das Speichersystem VARTA flex storage 36/75 mit 36 Kilowatt Lade- und Entladeleistung sowie 75 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität sorgt dafür, das der vor Ort gewonnene Solarstrom nun auch nachts zur Verfügung steht und den Eigenverbrauch erhöht. Die gesamte Investition betrug rund 241.000 Euro und die durchschnittlichen Produktionskosten der gesamten Anlage liegen pro Kilowattstunde Strom bei 10,55 Cent. In den kommenden 25 Jahren werden sich die Einnahmen, berechnet aus dem vermiedenen Strombezug und der Einspeisevergütung, auf etwa 765.000 Euro belaufen.

Komfort gewonnen, Zeit gespart
Bei der Umsetzung des Projektes Ludger Beerbaum Stables übernahm Walter Konzept die Aufnahme der komplexen Bestandssituation bei den unterschiedlichen Netzzugängen und der elektrischen Infrastruktur. "Der Kunde gewinnt durch das optimierte Arealnetz einen sehr hohen Komfort und spart neben den direkten Kosten auch viel Zeit in der Kommunikation mit seinem Energieversorger", so das Resümee von Wolfgang Walter, Geschäftsführer bei Walter Konzept.In der Hand von VARTA Storage lagen die Simulation und Auslegung des Energiesystems, das aus der PV-Anlage und dem Lithium-Ionen Speichersystem besteht. Das Batteriespeichersystem hat VARTA Storage installiert und in Betrieb genommen. "Schlüsselfertige Konzepte dieser Art benötigen ein hohes Maß anSystemkompetenz, sowohl auf der Batteriesystemebene als auch auf der Integratorebene", betont Volker Dietrich, Sales Manager VARTA Storage.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs