e∙nova

grün blaues Schriftlogo von enova
grün blaues Schriftlogo von enova

Datum: 14. Juni 2023 bis 15. Juni 2023
Ort: Pinkafeld

Expertise zu Energie, Umwelt & Gebäuden

von: Redaktion

Seit mehr als einem Viertel-Jahrhundert stützt sich die Fachkonferenz e∙nova inhaltlich auf das Dreibein Energie, Umwelt und Gebäude. Themen also, die aufgrund des Klimawandels zunehmend in die Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit rücken. Bewusst spricht man bei der vom Department Energie & Umwelt der FH Burgenland organisierten Fachkonferenz heuer wieder hochaktuelle Themen an.
Die internationale wissenschaftliche Konferenz richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.
Speaker namhafter Institutionen und Hochschulen werden erwartet. Studierende der FH Burgenland, aber auch anderer Hochschulen, können wie in den Vorjahren kostenlos an der Konferenz am 14. und 15. Juni 2023 am Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland teilnehmen.
Energie: Die Energieversorgung der Zukunft soll zuverlässig, nutzergerecht, klimafreundlich und leistbar sein. Die dafür nötige Energiewende erfordert Maßnahmen zur Integration fluktuierend erzeugender Erneuerbarer (Sektorkopplung, Speicherung, DSM/DR) unter Berücksichtigung der sich verändernden klimatischen Verhältnisse und der aktuell vorherrschenden herausfordernden Energieversorgungssituation.
Gebäude: Derzeit werden die Entwicklungen innerhalb der Gebäudetechnik durch den Green Deal Aktionsplan der EU maßgeblich geprägt, aber auch von aktuellen Themenstellungen wie Lieferengpässen und Fachkräftemangel beeinflusst. Zudem ermöglicht die fortschreitende Digitalisierung die Nutzung innovativer, kollaborativer Arbeitsmethoden für das lebenszyklusorientierte Planen, Errichten und Betreiben von Gebäuden.
Umwelt: Der Erhalt einer lebenswerten Umwelt erfordert neue technologische Lösungen und kreative Ansätze. Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen bzw. Methoden für die Stärkung einer Kreislaufwirtschaft wie auch innovative Umwelttechnologien und Umweltbewertungsmethoden werden thematisiert.
Interessierte finden hier alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs