Installationstechnik

Erfolg für Innovations- und Businessplattform

Andreas Kolarik
Die nächste Schweissen findet geplanter Weise wieder im Herbst 2023 im Design Center Linz statt. 
Andreas Kolarik

Vom 10. bis 12. September 2019, bei der von Reed Exhibitions organisierten Schweissen, stand das Design Center Linz wieder ganz im Zeichen modernster Technologie.

von: Redaktion

Präsentiert wurde ein umfang- und innovationsreiches Angebot an Anlagen, Maschinen, Werkzeugen und Verfahren für die Füge- und Trenntechnik sowie für die Wärmebehandlung und Beschichtungstechnik. Themenstark war der Branchentalk im Rahmen der Messeeröffnung. „Schweissen quo vadis?“ lautete der Titel des moderierten Talks und beleuchtete mit den hochrangigen Teilnehmern - einem Vertreter der WKOÖ, der Jungen Industrie, dem ÖGS sowie der Firma Fronius - die Zukunft der Schweißtechnologie. Auch das Thema Insolvenz der SZA wurde beim Branchentalk nicht ausgespart. Denn diese war bislang die zur Ausgabe der wichtigen Zertifikate autorisierte Fachorganisation. Deren Fehlen erschwert ausgebildeten Fachkräften das Arbeiten im Ausland enorm. Der ÖGS, der nun einzige Verband für Schweißen in Österreich, sieht dies als Problem für die nationale Wirtschaft. Guido Reuter, Sprecher des Präsidiums des ÖGS, setzte sich daher für eine rasche Lösung ein, die allerdings bei der WKÖ noch keine Resonanz ausgelöst hat. Die Eröffnung der Schweissen nahm im Anschluss an den Branchentalk Karin Hörzing, die Vizebürgermeisterin der Stadt Linz, vor.

Hohe Zufriedenheit bei der Fachbesucherbefragung
Hochzufriedene 3.119 Fachbesucher, davon jeder siebente aus dem benachbarten Ausland, belegen den erfolgreichen Verlauf der zweiten Ausgabe der Schweissen. Bei der Besucherbefragung durch das Linzer market-Institut hatten sich 92,9 Prozent der Befragten mit der Messe insgesamt sehr zufrieden gezeigt. Nahezu alle gaben an, vom Messebesuch profitiert zu haben, gut zwei Drittel hatten neue Produkte und/oder Anbieter entdeckt, und 100 Prozent der Befragten wollen die Schweissen weiterempfehlen. Eine Reihe von Ausstellern registrierte, dass sich das geographische Einzugsgebiet der Messe beträchtlich erweitert hätte, die Entscheidungsträger von weiter her als bei der ersten Ausgabe angereist kamen.

Schweissen in Linz als Branchenplattform etabliert
Entsprechend positiv auch das Fazit seitens des Veranstalters Reed Exhibitions: „Schon die gelungene Premiere vor vier Jahren [2015 Anm.] hat uns signalisiert, dass es der absolut richtige Schritt war, mit der Schweissen als eigenständige Businessplattform nach Linz zu gehen. Umfeld, Location und Messeangebot gehen hier eine ideale Symbiose ein. Die oberösterreichische Landeshauptstadt liegt inmitten Österreichs dynamischster Industrieregion und beherbergt einen großen Teil der relevanten Besucherzielgruppen. Angebot und Nachfrage werden hier also perfekt verknüpft – was die SCHWEISSEN 2019 unterstrichen hat“, lautet der Kommentar von Dietmar Eiden, für B2B-Messen verantwortlicher Managing Director bei Organisator Reed Exhibitions. Damit hat sich die Schweissen nicht nur als einzige heimische Innovationsschau und Businessplattform der Branche etabliert, sondern auch als Event, bei dem Know-how-Transfer und Networking eine Schlüsselrolle spielen.

Stets topaktuell: Arbeitsschutz
Wo immer es um industrielle oder gewerbliche Produktion geht, steht auch das Thema Arbeitsschutz auf der Agenda. So auch auf der Schweissen 2019. Hier präsentierte die AUVA am 11. September einen spezifischen Workshop samt interessanter Stationen mit dem Titel „Schweißen – hochtechnologisch und sicher!“ Den Anlass bildete eine Informationskampagne über gefährliche Arbeitsstoffe, welche die AUVA derzeit in Kooperation mit der europäischen Arbeitsschutzagentur durchführt.  Die beim Schweißen entstehenden Arbeitsstoffe standen ebenfalls im Fokus dieser Aktion. Als Partner agierten Fronius International GmbH und Aigner GmbH.

2020 zeitgleich wieder drei Industrie-Fachmessen unter dem Dach der Wiener Messe
Für die Industrie und das produzierende Gewerbe stehen im kommenden Jahr in der Messe Wien wieder drei wichtige Parallel-Fachmessen auf dem Programm: Die Fachmesse für industrielle Automation SMART AUTOMATION AUSTRIA (12. bis 14. Mai 2020) und die einen Tag länger währende INTERTOOL, Internationale Fachmesse für Fertigungstechnik (12. bis 15. Mai 2020) sowie die Plattform für Digitalisierung der industriellen Wertschöpfungskette, C4I - Connectivity for Industry (12. bis 14. Mai 2020). Die nächste SCHWEISSEN ist turnusgemäß im Herbst 2023 im Design Center Linz geplant. 


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs