2/2012
KR Peter Stieg verstarb am 29. Jänner 2012 im 73. Lebensjahr. Foto: Wiener Installateurinnung

Erinnerung an KR Peter Stieg

Die Wiener Installateurinnung hat mit ihm eines der engagiertesten Mitglieder verloren.

KR Peter Stieg war nicht nur Installateur mit Leib und Seele, sondern auch der Begründer und Direktor des Wiener Sanitärmuseums. Er hat im Laufe seines Berufslebens eine große Sammelleidenschaft für Sanitärkeramik aus dem 19. Jahrhundert entwickelt und diese große Ansammlung von wertvollen Exponaten der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker unentgeltlich überlassen sowie im Innungshaus einige Räume auf eigene Kosten umgebaut, damit die Ausstellungsobjekte öffentlichkeitswirksam präsentiert werden können. Am 24. Juni 2003 wurde das Sanitär-Museum der Wiener Installateure im Innungshaus eröffnet. Mit Begeisterung führte er Besucher durch sein Museum. Mit Engagement war er auch dabei, seinem Museum einen neuen Ort zu geben, nachdem das Innungshaus der Installateure verkauft worden war.

Innungsfunktionen
Bereits 1960 hat KR Peter Stieg den Installationsbetrieb „Hans Damm’s Witwe“ im ersten Bezirk übernommen. Gemeinsam mit seiner Kompagnonin Frau Ellbogen und seinen langjährigen Mitarbeitern, „seiner Raupensammlung“, hat er sein Geschäft bis zum Schluss geführt. 
Von Dezember 1984 bis Mai 2000 war Herr Stieg Mitglied des Innungsausschusses. Seit 1980 war er Vorsitzender bei Lehrabschlussprüfungen. Zugleich begann seine Tätigkeit als Sachverständiger im Kundenreferat der Installateurinnung, wo er bis vor einem Jahr mit der ihm eigenen Energie wöchentlich beratend zwischen Konsumenten und Ins­tallateuren vermittelte. Besonders ist zu erwähnen, dass Herr Stieg auch immer zur Verfügung stand, wenn in Notsituationen Konsumenten geholfen werden musste. Von 1988 bis 2009 war er Obmann des Vereins „Installateur-Service“. 
Bis Dezember 2011 engagierte sich KR Stieg im Normungsinstitut und im ÖVGW.

Vorbildwirkung
Sein außergewöhnlicher Einsatz und die Tatsache, dass KR Peter Stieg sein Wissen und seine Erfahrung der Branche stets zur Verfügung stellte, haben ihm eine Vorbildfunktion unter den Wirtschaftstreibenden unseres Landes eingebracht. Der Bundespräsident hat ihm daher im Oktober 2006 den Berufs­titel Kommerzialrat verliehen. Bereits 2003 hatte das Land Wien ihn mit dem Goldenen Verdienstzeichen ausgezeichnet. Die Wiener Installateurinnung hat ihm 2009, wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag, den Goldenen Ehrenring der Innung als Dank und Anerkennung für seine Verdienste verliehen.
Für viele wird er mit seinem Witz, seiner Dynamik und seiner nie enden wollenden Sammlerleidenschaft als einer der besonderen Wiener Installateure in Erinnerung bleiben.
Mag. Alexander Schrötter, Innungs­geschäftsführer Wien 


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs