###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Erneuerbare als Strompreisbremse

© Matthew Henry/Unsplash
© Matthew Henry/Unsplash

Erneuerbare Energien in Strombereich reduzierten 2022 die Energiekosten der europäischen Verbraucher um insgesamt etwa 160 Mrd. Euro. Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen hohen Preise bei fossilen Energieträgern machen deutlich, dass Erneuerbare auch aus ökonomischer Sicht die richtige Wahl für eine versorgungssichere Zukunft darstellen.

von: Redaktion

In den letzten zwei Jahren konnten in Europa allein durch den Zubau von etwa 90 GW an PV- und Windkraftkapazitäten laut International Energy Agency (IEA) etwa 100 Mrd. an Kosten eingespart werden. Prozentuell gesehen lag der Strompreis damit 2022 um 8% und 2023 um 15% unter jenem fiktiven Preis, der ohne die neu installierten PV- und Windkraftkapazitäten zu erwarten gewesen wäre. Das entspricht einer Reduktion der Nachfrage bei fossilem Strom um 10%. Zudem werden mit diesen Einsparungen bereits 50% der einmaligen Investitionen in PV- und Windkraftanlagen finanziert, die zwischen 2021 und 2023 getätigt wurden – diese Zahlen zeigen, dass sich Investitionen in erneuerbare Energien bei den aktuellen Rahmenbedingungen auch schon sehr kurzfristig lohnen! Wie genau Erneuerbare den Strompreis senken, kann in der EFA zur Merit-Order-Preisbildung nachgelesen werden.

Für 2023 wird nochmals ein Kapazitätszuwachs von 60 GW prognostiziert, wodurch weitere Kostenreduktionen zu erwarten sind. Doch sind die Ausbaukapazitäten bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Laut IEA hätten durch schnellere Umsetzung von politischen Maßnahmen durch europäische Regierungen die Stromkosten um 15% niedriger sein können. In Österreich wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz von 2021 zwar ein wichtiger Schritt in Richtung eines raschen Erneuerbaren-Ausbaus getan, doch liegt es nun  bei den Bundesländern, die Umsetzung  in ihrem Wirkungsbereich zu beschleunigen.

Weitere Informationen: energiefakten.at


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs