FEIN ist neuer Akku-Partner von Bosch

Quelle: FEIN
Christoph Weiß, CEO FEIN Gruppe (rechts), Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools
Quelle: FEIN

FEIN und Bosch setzen künftig im Bereich der 18-Volt-Akku-Technologie auf eine einheitliche Akku-Plattform.

von: Redaktion

 FEIN ist Partner des Professional 18V Systems von Bosch. Innerhalb dieser Akku-Plattform kann ein 18-Volt-Akku mit Geräten anderer Hersteller verwendet werden. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Professional 18V System von Bosch auf die richtige Akku-Plattform setzen“, sagt Dr. Christoph Weiß, CEO der FEIN Gruppe. Einfache und effektive Lösungen sowie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Kunden zu bieten – genau das sind sowohl für Bosch als auch für FEIN zentrale Absichten. Besonders beim Thema Akku bevorzugen Anwender offene Systeme, sprich: ein Akku für mehrere Profi-Elektrowerkzeuge, auch herstellerübergreifend. Das wird mit dem Professional 18V System Realität.
FEIN ist für Profi-Elektrowerkzeuge und Zubehöre bekannt, die geschaffen sind für härteste Bedingungen und die gleichzeitig die höchsten Ansprüche an Qualität erfüllen. Besonders Profi-Anwender legen Wert auf ausdauernde und leistungsstarke Maschinen, wie Dr. Christoph Weiß erklärt: „Dafür benötigen wir eine hervorragende Akku-Technologie, die innerhalb des Professional 18V Systems langfristig sichergestellt ist.“  

MULTIMASTER wird Teil des Professional 18V Systems
1967 wurde der MULTIMASTER von FEIN erfunden und ist damit das Original unter den Multitools. Heute hat FEIN drei Leistungsklassen dieser Maschinen jeweils als Netz- und Akku-Varianten im Programm. Der MULITMASTER ist ein System aus Maschine und Zubehör und bietet Tausende von Möglichkeiten in den Anwendungen Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen. Profis wie Schreiner, Zimmerleute und Innenausbauer setzen auf den MULTIMASTER ebenso wie Metallbauer und Schlosser, wenn es um Spezial-Anwendungen geht.
Ende 2022 stellt FEIN die MULTIMASTER 500 und 700 auf die neue Akku-Schnittstelle des Professional 18V Systems um – ein klarer Vorteil für die Anwender: Kunden aller Partnerunternehmen können dann bestehende 18-Volt-Akkus mit den MULTIMASTER Modellen 500 und 700 von FEIN verwenden. Resultat ist, dass FEIN in Zukunft noch mehr Anwender weltweit erreicht und die Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden.

Einheitliche Akku-Plattform bekräftigt bestehende Starlock-Partnerschaft
Bereits im Jahr 2016 entwickelten FEIN und Bosch gemeinsam die Starlock-Werkzeugaufnahme für Multitools, die für einen Zubehörwechsel in unter drei Sekunden, maximale Kraftübertragung und damit für einen noch höheren Arbeitsfortschritt sorgt. Damit setzten die beiden Unternehmen einen neuen Standard: Alle Starlock-Zubehöre sind kompatibel mit Multitools anderer Marken, die ebenso über eine Starlock-Schnittstelle verfügen. Darauf baut die neue Partnerschaft von FEIN und Bosch jetzt auf. „Wir verstehen beide den Wunsch des Handwerkers, Werkzeuge verschiedener Hersteller mit nur einem einzigen Akku bedienen und damit noch effizienter und noch effektiver arbeiten zu können. Vor dem Hintergrund freuen wir uns sehr über den Ausbau der Partnerschaft und heißen FEIN im Rahmen des Professional 18V Systems herzlich willkommen“, sagt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs