Heizung

Fernwärme-Wirtschaft in Vorleistung getreten

FGW/Ludwig Schedl
Die Fernwärmewirtschaft trägt zur Dekarbonisierung bei – so auch bei der Fernwärmeanlage in Baden bei Wien – und bietet konkrete Lösungen für die Energiewende an.
FGW/Ludwig Schedl

Bereits die Hälfte der Fernwärme ist schon jetzt erneuerbar. Für den weiteren zügigen Ausbau braucht es allerdings belastbare finanzielle Förderzusagen.

von: Redaktion

Im Rahmen der Fernwärmetage, die heuer im Wiener MuseumsQuartier stattfanden, strich DI Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme und stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, die großen Anstrengungen der Branche für saubere Wärme hervor: "Heute ist bereits knapp die Hälfte der Fernwärme erneuerbar und damit CO2-frei." Für den weiteren Ausbau seien "alle Fernwärme-Versorger willig zu investieren. Dazu brauchen wir aber von der Bundesregierung und der Bundesministerin nicht nur das politische Bekenntnis, sondern auch die Euros." Mit der entsprechenden Förderung durch den Bund in den raschen Ausbau der sauberen Fernwärme könne Österreich seine Umwelt- und Klimaziele einfach und vergleichsweise günstig erreichen. Doch es mangelt sichtlich am Willen: Für den Ausbau der klimafreundlichen Wärme sollten ab 2009 jährlich mit 60 Millionen Euro bereitstehen. In Summe wären das bis heuer exakt 600 Millionen Euro. Davon sind bis Ende Dezember 2018 gerade einmal 103,3 Millionen Euro an die Förderungsnehmer ausgeschüttet worden.

Große Investitionsvolumina
Dennoch bekräftigte DI Josef Plank, Generalsekretär im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), in seinem Vortrag, dass die Fernwärme "ein entscheidender Faktor sei und Infrastruktur und Betrieb gefördert werden müssten". Am Ende des Aktionsplans, den das Ministerium heuer Ende des Jahres vorstellen wolle, würden "große Investitionsvolumina und neue Jobs" stehen. Konkret wurde Plank bei den Energieträgern der Zukunft: "Gas- und Fernwärme spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir wollen bei der erneuerbaren Wärme weiterhin Vorreiter bleiben."

100 Prozent Dekarbonisierungspotenzial
Dr. Jürgen Schneider, Sektionschef im BMNT, sah in seinem Vortrag das Dekarbonisierungspotenial bei Fernwärme bei "bis zu 100 Prozent. Selbst in städtischen Regionen haben wir so die Chance die Dekarbonisierung schrittweise voranzutreiben. Wir sind daher auch optimistisch, dass die Fernwärme 2050 ohne fossile Energieträger auskommen wird." Ein weiterer Vorteil von Fernwärme in seinen Augen: "Die bestehende Infrastruktur kann in einer klimafreundlichen Welt weiterhin genützt werden." Hohes Potenzial an agrarischen Roh- und Reststoffen sah Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasseverbandes: "Wir Landwirte werden in Zukunft ein ganz wesentlicher Teil der Energiewende sein." Das errechnete Potenzial an nachwachsenden Roh- und Reststoffen liege seiner Aussage zufolge bei 45 Millionen Tonnen. Davon werden aktuell rund 5,5 Millionen Tonnen Biomasse und Reststoffe für die Gewinnung von Fernwärme genützt. Mittelfristig könnten elf Millionen Tonnen an nachwachsenden Rohstoffen vermarktet werden - "also in etwa doppelt so viel wie jetzt", sagte Titschenbacher abschließend. Einhelliger Tenor der Redner bei den Fernwärmetagen war vom Generalsekretär des BMNT bis hin zu den Energieversorgern: "Legen wir jetzt los."


Das könnte Sie auch interessieren

© A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH präsentiert auf der Fachmesse IFH/Intherm das neue Pellet-Federsilo „Flexilo FEDER PLUS“ für mehr Lagervolumen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Grünbeck GmbH

Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern…

Weiterlesen
© FH Burgenland

Probleme in der Baubranche entstehen häufig durch das verzweigte Zusammenspiel verschiedener Beteiligter. Dabei stellt die Einhaltung der…

Weiterlesen
© Holter

Gegründet 1873, folgt HOLTER bis heute der Philosophie seines Gründers Franz Holter: „Sei gut zu den eigenen Leuten, sei deinen Kunden ein hilfreicher…

Weiterlesen
© Zewotherm

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Multidimensionale Wassererfahrungen auf 260 Quadratmetern: Im Rahmen der Milan Design Week 2024 hat der Armaturenhersteller Dornbracht erfolgreich…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NLK/Filzwieser / PREFA / Croce & Wir

Vor Kurzem hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) nicht nur 22 Gemeinden für ihre PV-Offensive ausgezeichnet und 16 Gemeinden als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Keuco

Das Hotel VierJahreszeiten liegt idyllisch am Rande der Waldstadt Iserlohn, dem Tor zum Sauerland. Das Haus liegt unmittelbar an den Wäldern der…

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO/Julia Salzer

In einer Zeit, in der urbane Gebiete zunehmend mit den Herausforderungen von Starkniederschlägen und Flächenversiegelung konfrontiert sind, gewinnt…

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Das neue Reflex NGV erweitert das Portfolio korrosionsgeschützter Membran-Druckausdehnungsgefäße der Reflex Winkelmann GmbH. Es übertrifft die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024

Datum: 24.04.2024 bis 26.04.2024
Ort: Wien

Förderung für Bad und Heizung in der Stadt

Datum: 29.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Komponenten und Aufbau einer Kälteanlage

Datum: 30.04.2024
Ort: HTL Mödling

Vaillant Training: Photovoltaik

Datum: 06.05.2024
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs