Fotowettbewerb „Dein passathon-Leuchtturm“

04.11.2020 | News

Wissbegierige können die nachhaltigen Gebäude der Zukunft bis Jahresende Corona-konform und sportlich mit dem Rad erforschen – und mit den besten Fotos attraktive Gewinne einheimsen.

Der passathon – RACE FOR FUTURE ist auf so großes Interesse gestoßen, dass dieser Nachhaltigkeitsevent Corona-konform mit der Langen Nacht der Forschung bis Jahresende in die Verlängerung geht. Dafür, dass Österreich bis 2040 klimaneutral werden kann, leistet die Forschung einen wichtigen Beitrag. Viele der 350 passathon-Leuchttürme sind im Rahmen von Forschungsobjekten entstanden, evaluiert oder vermessen worden. Diese nachhaltigen Gebäude der Zukunft können bis Jahresende nun alle Wissbegierigen und Sportbegeisterten in ganz Österreich selbst mit dem Rad erforschen. Viele Forschungsobjekte der Programmlinien Haus/Stadt der Zukunft haben mittlerweile Weltruhm erlangt.

Fotowettbewerb – Dein passathon-Leuchtturm
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sucht nun die besten Fotos von Gebäuden der Zukunft und lädt daher alle Österreicherinnen und Österreicher zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Dein passathon-Leuchtturm“ ein. Noch bis 30. Dezember 2020 sind alle eingeladen, im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2020 digital, in Zusammenarbeit mit Österreich radelt und passathon – RACE FOR FUTURE die besten Fotos einzusenden. Ein Publikumsvoting und eine Fachjury werden dann die Gewinner ermitteln.

Österreich radelt und passathon bieten dazu in den Österreich radelt-Apps Routenvorschläge an – die Objekte können aber auch ganz individuell über eigene Routen angefahren werden. Wer mitmacht und weitere Objekte mit der App „einsammelt“ und die Bilder davon einreicht, erhält nicht nur neue Einblicke in die Vielfalt des zukunftsfähigen Bauens, sondern hat auch die Chance auf eine Vielzahl von attraktiven Gewinnen. 

Alle Informationen zum Fotowettbewerb unter passathon.at/fotowettbewerb

Registrierung zur Teilnahme am passathon auf den jeweiligen Bundesland- Plattformen von Österreich radelt oder direkt unter www.radelt.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.