11/2022

Frauenpower im SHK-Handwerk

Quelle: Baldauf Gebäudetechnik GmbH
Sicherere Arbeitsplätze mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten – Sonja Theissl-Baldauf empfiehlt jungen Frauen, in die Technik zu gehen.
Quelle: Baldauf Gebäudetechnik GmbH

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Sonja Theissl-Baldauf, Personalchefin der Baldauf Gebäudetechnik GmbH, ihre ­Geschichte.

von: Claudia Süß

Mein Weg in ein technisches Unternehmen ist wie vieles im Leben einem Zufall geschuldet. Nach der Handelsakademie habe ich Jus studiert und danach in der Steuerberatung und in einem Softwareunternehmen gearbeitet. Mein Mann war als Unternehmer in der Gebäudetechnik selbständig und hat unser jetziges Unternehmen aufgebaut. Durch die Nähe der Firma zu unserem Wohnort und die Intensität der ­Arbeit als Selbständiger war und ist die ­Firma in unserem Leben immer präsent. Da war es naheliegend, mein Know-how einzubringen und auch ein Teil des Familien­unternehmens zu werden. Ich beschäftige mich unter anderem mit Personalfragen in unserem Betrieb. In unserer Branche herrscht ein extrem großer Bedarf an Fachkräften, und es zeichnet sich deutlich ab, dass das in den kommenden Jahren auch so bleiben wird. Daher ist es mir ein großes Anliegen, auch junge Frauen zu motivieren, einen technischen Beruf zu ergreifen. Weg von den traditionellen Rollenbildern gibt es die Chance auf einen langfristigen, sicheren Arbeitsplatz, der zudem überdurchschnittlich gut bezahlt ist.

Erfolgsfaktor Unterschiedlichkeit
Prinzipiell denke ich, dass eine Erhöhung des Frauenanteils bzw. eine generelle Diversität jeder Branche und jedem Betrieb gut tut. Es verändert den Blickwinkel und erweitert den Horizont. Sich darauf einzulassen bringt sicher in den Anfangsphasen Herausforderungen. Es erfordert ein Umdenken bei Führungskräften und Kollegen und Anpassungen der Strukturen. Aber langfristig ist es unser Ziel, den Frauenanteil sowohl im handwerklichen Bereich auf der Baustelle zu erhöhen als auch im technischen Bereich, also z. B. mehr technische Zeichnerinnen oder Projektleiterinnen zu gewinnen. Initiativen wie den „Wiener Töchtertag“ begrüßen wir sehr und nehmen daran auch gerne teil. Es ist spannend zu beobachten, was Mädchen und junge Frauen unter Gebäudetechnik verstehen. Oft fehlt die Vorstellung, was Gebäudetechnik alles kann. Wenn wir junge Menschen über Schulen oder andere Wege erreichen, können wir einen guten Einblick in unsere Arbeit vermitteln und zeigen, was wir im Bereich Heizung-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik leisten. Wir wollen Frauen ansprechen, die technisches Verständnis haben, aber auch gut organisiert sind. 

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs