4/2023

Frauenpower im SHK-Handwerk

Quelle: Fronius
Im Team von Fronius geht es für CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß immer um die Sache, nicht um das Geschlecht.
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

von: Claudia Süß

Fronius ist seit jeher ein Familienunternehmen, ich bin also mit und teils sogar in der Firma groß geworden. Mein Background ist allerdings kein technischer. Ich habe Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und war nach meinem Abschluss in der Finanzbuchhaltung von Fronius tätig. Wirklich geplant war das nicht, ich wollte immer unabhängig bleiben und meinen eigenen Weg gehen. 1997 wechselte ich deshalb zur KPMG Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, kehrte aber 2001 zu Fronius zurück. Hier leitete ich den Bereich Rechnungswesen, bevor ich 2008 als CFO in die Geschäftsleitung aufgenommen wurde. Seit 2012 führe ich nun das Unternehmen als CEO in dritter Generation. Blicke ich zurück, so hat mich meine Mutter sehr stark geprägt. Sie hat nie in ein klassisches Rollenbild gepasst und mir stets mitgegeben, dass es um die Sache und nicht um das Geschlecht einer Führungskraft geht.

Überholte Muster
Wir machen uns dafür stark, mehr Frauen für unser Unternehmen und somit allgemein für technische Berufe zu begeistern. Der Grundstein für höhere Frauenquoten wird schon in der Kindheit und Jugend gelegt. Wir müssen uns von traditionellen Rollenbildern verabschieden, mehr Aufklärungsarbeit leisten, Frauen in ihren Fähigkeiten und Potenzialen bestärken und sie gezielt fernab klassischer Berufe fördern. Das können wir aber nicht als Unternehmen leisten, sondern nur gemeinsam als Gesellschaft. Es ist wirtschaftlich gesehen ein Desaster, wenn wir weiterhin die Hälfte der Bevölkerung aufgrund veralteter Muster aus bestimmten beruflichen Positionen ausklammern. Wichtig ist, dass wir den Sinn von technischen Berufen vermitteln, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit wie den Klimawandel zu finden. Junge Menschen brauchen einen Sinn, damit sie einen Beruf wählen bzw. eine Ausbildung machen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Online-Visitenkarte in mehr als 20 Sprachen und Ländern – vereinfachte Suche, modernes Design und hohe Anwenderfreundlichkeit

 

Weiterlesen
Alles Fotos: © Uponor, Fotograf: Sebastian Schels

Wo früher Leichtbauplatten der Firma Prix entstanden, lässt es sich heute entspannt leben: Die Gemeinde Schondorf am Ammersee hat ein ehemaliges…

Weiterlesen
© Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

30 Jahre Exzellenz: Die Tochterfirma der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH wurde im September 1993 in Österreich gegründet. Von Anfang an mit an Bord…

Weiterlesen
© HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter hat seine Eigenmarke "Mein Holter Bad" einem umfassenden Relaunch unterzogen. Diese Neugestaltung ist Teil…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Tipps zum nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource: Wasserverbrauch und Energiekosten im Bad mithilfe innovativer Produkte senken.

 

Weiterlesen
© DCM Film Distribution GmbH

TOTO, der führende japanische Sanitärhersteller, spielt im neuen Film „Perfect Days“ des renommierten Regisseurs Wim Wenders eine wichtige…

Weiterlesen
© Andreas Rudolph

Dabei erweitert die Roca Gruppe ihr Angebot für das Bad. Der Neuzugang Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke weiter erhalten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs