4/2023

Frauenpower im SHK-Handwerk

Quelle: Fronius
Im Team von Fronius geht es für CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß immer um die Sache, nicht um das Geschlecht.
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

von: Claudia Süß

Fronius ist seit jeher ein Familienunternehmen, ich bin also mit und teils sogar in der Firma groß geworden. Mein Background ist allerdings kein technischer. Ich habe Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und war nach meinem Abschluss in der Finanzbuchhaltung von Fronius tätig. Wirklich geplant war das nicht, ich wollte immer unabhängig bleiben und meinen eigenen Weg gehen. 1997 wechselte ich deshalb zur KPMG Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, kehrte aber 2001 zu Fronius zurück. Hier leitete ich den Bereich Rechnungswesen, bevor ich 2008 als CFO in die Geschäftsleitung aufgenommen wurde. Seit 2012 führe ich nun das Unternehmen als CEO in dritter Generation. Blicke ich zurück, so hat mich meine Mutter sehr stark geprägt. Sie hat nie in ein klassisches Rollenbild gepasst und mir stets mitgegeben, dass es um die Sache und nicht um das Geschlecht einer Führungskraft geht.

Überholte Muster
Wir machen uns dafür stark, mehr Frauen für unser Unternehmen und somit allgemein für technische Berufe zu begeistern. Der Grundstein für höhere Frauenquoten wird schon in der Kindheit und Jugend gelegt. Wir müssen uns von traditionellen Rollenbildern verabschieden, mehr Aufklärungsarbeit leisten, Frauen in ihren Fähigkeiten und Potenzialen bestärken und sie gezielt fernab klassischer Berufe fördern. Das können wir aber nicht als Unternehmen leisten, sondern nur gemeinsam als Gesellschaft. Es ist wirtschaftlich gesehen ein Desaster, wenn wir weiterhin die Hälfte der Bevölkerung aufgrund veralteter Muster aus bestimmten beruflichen Positionen ausklammern. Wichtig ist, dass wir den Sinn von technischen Berufen vermitteln, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit wie den Klimawandel zu finden. Junge Menschen brauchen einen Sinn, damit sie einen Beruf wählen bzw. eine Ausbildung machen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs