10/2023

Frauenpower im SHK-Handwerk

© Viessmann Ges.m.b.H.
„Traut euch! Es zahlt sich aus!“, adressiert Ing. Anna-Karina Reinthaller an alle Mädchen und (jungen) Frauen.
© Viessmann Ges.m.b.H.

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Ing. Anna-Karina Reinthaller, Produktmanagement und Akademie bei Viessmann, ihre Geschichte.

von: Anna-Karina Reinthaller

Als Kind war ich schon immer sehr technikaffin, sei es beim Bau von Baumhäusern oder im Handwerksunterricht in der Schule. Daher war es naheliegend, eine technische Ausbildung anzustreben. Nach vier Jahren Gymnasium entschied ich mich für die HTL Wels, Schwerpunkt Elektrotechnik. Nach meinem Abschluss startete ich meine Karriere in einem mittelständischen Unternehmen im Raum Wels-Land, zunächst in der Technischen Abteilung. Ich merkte jedoch nach einigen Jahren, dass mir der Umgang mit Menschen fehlte. Aus diesem Grund wechselte ich in den internationalen Verkauf. Hier konnte ich meine technischen Kenntnisse mit meinem unternehmerischen Denken optimal kombinieren und war sehr glücklich mit dieser Entscheidung.

Mit der Geburt meiner Tochter bin ich in die Immobilienfirma meines Mannes eingestiegen. Als meine Tochter dann in die Volksschule kam, war es an der Zeit, meine Karriere wieder voranzutreiben. Durch glückliche Umstände ergab sich im September 2022 die Möglichkeit, bei Viessmann mit Sitz in Steinhaus anzufangen. Dort bin ich nun im Produktmanagement und in der Akademie tätig.

Rollenspezifisches Denken aufweichen

Es gibt leider immer noch viel zu wenig Frauen in der Branche, da ist noch viel Luft nach oben. Das Interesse für Technik muss unbedingt bereits in der Kindheit geweckt und gefördert werden. Mitarbeiten lassen, mit Werkzeug hantieren, die Kinder einfach einbeziehen, wenn etwas ansteht. Darüber hinaus wäre die Schule ein Ort, wo unbedingt mehr in diese Richtung gezeigt werden sollte.

Viele Kinder oder Jugendliche wissen gar nicht, welche Möglichkeiten oder Berufe es überhaupt gibt. Außerdem sehe ich es als extrem wichtig, das rollenspezifische Denken aufzuweichen. Denn Frauen in technischen Berufen haben mit Vorurteilen zu kämpfen, sowohl beruflich als auch auf gesellschaftlicher Ebene – wenn sie trotz Kindern Vollzeit arbeiten gehen, ernten sie von ihrem Umfeld meistens wenig Verständnis.

Darüber hinaus wird Frauen in einer männerdominierten Branche oft wenig Kompetenz zugeschrieben, und für manche Männer ist es ein Thema, Frauen im Job auf Augenhöhe zu begegnen.

Mehr Frauen = zufriedenere Kunden

Ein höherer Frauenanteil könnte zu innovativen Lösungen und einer breiteren Palette von Dienstleistungen führen, zudem würde die Branche inklusiver und repräsentativer für die Gesellschaft als Ganzes werden. Denn auch wenn ich der Überzeugung bin, dass es zwischen Frauen und Männern grundsätzlich – was die Arbeitsweise betrifft – keine Unterschiede gibt, bringen Frauen doch oft eine andere Kommunikations- und Empathiefähigkeit mit, die helfen könnte, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und effektiver darauf einzugehen. Dies könnte wiederum in einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Kundenbindung resultieren.

Wo es allerdings immer noch Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, ist das Thema Familie und Karriere – da haben es Männer mit Sicherheit einfacher, auch wenn es diesbezüglich bestimmt Ausnahmen gibt. Ehrlicherweise sind Kinder und Berufstätigkeit nur mit einem sehr guten Backup-System unter einen Hut zu bringen. Gott sei Dank habe ich diesen Rückhalt, denn das Betreuungsangebot am Land ist leider noch lange nicht ausreichend ausgebaut. Ohne meine Mutter, die glücklicherweise mittlerweile in Pension ist, könnte ich diesen Weg so nicht gehen.

Immer im Wandel

Trotz so mancher spezieller Herausforderungen oder Unwägbarkeiten würde ich mich als Frau ganz klar jederzeit wieder für einen Job in der SHK-Branche entscheiden. Hat man sich erst einmal einen Namen gemacht und die Leute mit der eigenen Kompetenz überzeugen können, bleibt man in Erinnerung.

Was meine Arbeit in diesem Bereich aber vor allem so spannend macht, ist die regelmäßige Abwechslung: Wir hatten in den letzten Jahren einen derartigen Wandel: weg von fossilen hin zu regenerativen Energiesystemen, die effizient miteinander kommunizieren. Dabei rücken strombasierte Energielösungen immer mehr in den Mittelpunkt – hierbei kann ich meine Skills im Bereich der Elektrotechnik optimal einbringen.

Das große Thema Nachhaltigkeit ist mir aber generell ein wichtiges Anliegen und beschäftigt mich sehr. Denn ich sehe es als unsere Verantwortung, unseren Kindern einen intakten Planeten zu überlassen.

Immer in Bewegung

In meiner Freizeit liebe ich es, Sport zu machen – ich bin immer schon sehr gerne Ski und Mountainbike gefahren, inzwischen habe ich auch meine Leidenschaft für Downhill entdeckt. Früher war ich aktive Fußballerin, jetzt bin ich begeisterte Zuseherin, wenn mein Bruder oder meine Tochter am Spielfeld stehen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 8 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs