Für Fans von Schwarzgelb

Mehr als 1,5 Millionen Euro hat der BVB in der Spielpause in sein Stadion, den Signal Iduna Park, investiert. (Credit: BVB)

Genau 81.359 Fans können seit Mitte August ihre schwarzgelbe Mannschaft im Signal Iduna Park anfeuern. Das sind rund 700 mehr als in der letzten Bundesliga-Saison. Innerhalb weniger Wochen wurden WC-Räume installiert, die jedem Sturm standhalten. Zum Einsatz kommt Systemtechnik von Viega.

von: Redaktion

Sanitäranlagen in Fußballstadien sind aus SHK-Sicht etwas Besonderes. Während andernorts bei der Auslegung von Installationen mit Gleichzeitigkeiten gerechnet und über Gestaltungsfragen diskutiert wird, müssen diese Anlagen vor allem eines: In der Saison etwa alle 14 Tage zwei oder drei Mal pro Spiel jeweils 20, 30 Minuten lang unter Volllast funktionieren - auf jeden Fall immer dann, wenn der Schiedsrichter zur Pause pfeift und zehntausende Fans nahezu gleichzeitig die "Keramikabteilung" stürmen.

Systemverbund als "Bau-Beschleuniger"
Im Gegensatz zu den Star-Kickern des BVB konnten Manfred Bendig (Inhaber der Wilhelm Steinhaus GmbH) und seine sechs Mitarbeiter die spielfreie Zeit in diesem Jahr aber nicht zum Ausspannen nutzen. Unter großem Zeitdruck mussten ein Großteil der Sanitäranlagen erneuert und an der Westtribüne eine neue WC-Anlage für Damen errichtet werden: "Vier Wochen Bauzeit und eine Woche für die Feininstallationen - das war sehr knapp, wenn man die Mengengerüste sieht." Dazu gehören neben rund 500 Meter Schienen aus dem Viega Vorwandsystem Steptec fast 50 Urinal-, über 30 WC- und 16 Waschtisch-Elemente sowie mehr als ein Dutzend Bodenabläufe des Herstellers, die in den diversen Sanitäranlagen eingebaut und natürlich auch angeschlossen werden mussten. Manfred Bendig: "Das im Vorfeld genau zu planen, war bei den Sanierungsarbeiten fast unmöglich. Umso mehr half uns der Viega Systemverbund mit dem Vorwandsystem Steptec und den passenden Elementen für die Sanitärkeramiken, um selbst mit unvorhergesehenen Installationssituationen schnell klar zu kommen." Zusätzlich erleichtert wurden die Arbeiten durch die Anbindeleitungen mit dem Pressverbindungssystem Profipress, ebenfalls aus dem Systemprogramm des schwarz-gelben Marken-Herstellers: "Unabhängig von den vorhandenen Installationen konnten wir dank der Pressverbindungstechnik tatsächlich in Minutenschnelle reihenweise Urinale und WCs anbinden - und bei Bedarf auch `mal eben´ Feuerlöschleitungen neu verlegen, wenn sie oder der Wandhydrant den Umbauten im Wege waren."

15er Anschlussleitung reicht aus
Womit aber immer noch nicht die Frage beantwortet ist, wie die Anbindeleitungen dimensioniert sein müssen, um den auf wenige Minuten konzentrierten Massenansturm der Fußballfans in den Sanitäranlagen zu bewältigen. Manfred Bendig reagiert mit einem Schmunzeln, denn "die viel beschworenen Gleichzeitigkeiten sind hier eigentlich gar kein Thema!" Statt die Rohre auf einmalige Belastung auszulegen, wurde für die in Reihe geschalteten Urinale eine zeitabhängige Zentralspülung installiert: Wenn eine Nutzung der Sanitäranlagen zu erwarten ist, lösen Magnetventile die Spülung in definierten Zeitabständen automatisch aus: "Es gibt keine Belästigung durch vergessenes Spülen, keine defekten Druckspüler oder Wasserverschwendung durch Dauerauslösung - und die Urinale sind mit einer 22er Sammelleitung und einer 15er Anschlussleitung pro Sanitärraum trotzdem immer frisch gespült!" Auch in der spielfreien Zeit war so regelmäßig eine Hygienespülung der Anlagen möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs