Klima-Lüftung

GasTest delta3 AT – jetzt auch in Österreich

Esders
Das Messgerät GasTest delta3 AT eignet sich zur Festigkeits- und Dichtheitsprüfung von Gasinneninstalla­tionen gemäß der ÖVGW-Richtlinie G K63.
Esders

Die Esders GmbH bietet ihr Mehrbereichsmessgerät GasTest delta3 jetzt maßgeschneidert für den österreichischen Markt an. GasTest delta3 für die Alpenrepublik trägt den Zusatz „AT“ und eignet sich zur Festigkeits- und Dichtheitsprüfung an Gasinneninstalla­tionen gemäß der ÖVGW-Richtlinie G K63.

von: Redaktion

Das Messgerät GasTest delta3 AT wurde speziell für die Anforderungen des österreichischen Marktes gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 konzipiert. "Installateure erhalten ein Gerät, das sämtliche messtechnischen Schritte zur Prüfung der Hausinneninstallationen von der Neuanlage vor der Inbetriebnahme bis zu wiederkehrenden Überprüfungen abdeckt", sagt Esders-Vertriebsingenieur Wolfgang Mayrhofer aus Linz. Die stringente Menüführung lotst den Anwender intuitiv durch die jeweiligen Messprozesse. Diese umfassen die Festigkeitsprüfung mit 1 bar sowie die Dichtheitsprüfung mit 150 mbar nach ÖVGW G K63 an neuen Leitungen oder Anlagen bis 100 mbar Betriebsdruck, ebenso die wiederkehrende Dichtheitsprüfung an bestehenden Anlagen bis 500 mbar sowie die bei unzureichender Dichtheit fällige Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Anlagen bis 100 mbar Betriebsdruck nach ÖVGW G K63. Die Gebrauchsfähigkeitsprüfung kann zusätzlich im Expressverfahren durchgeführt werden.

Ausführungssicherheit durch stringente Menüführung
GasTest delta3 AT wird im robusten Einsatzkoffer mit integrierter Vorratsblase und Stauraum für Zubehör geliefert. Eine integrierte Pumpe stellt die Einspeisung während der Gebrauchsfähigkeitsmessung sicher, sodass die Leckgröße korrekt ermittelt wird. Das Gerät verfügt über ein großes Display mit Touch-Funktionalität zur Eingabe der Adresse, Zähler- oder Reglernummer. Weitere nützliche Datenabfragen können individuell eingestellt werden. Die Erfassung über voreingestellte Checkboxen, Auswahllisten und Textfelder spart Zeit und Verwaltungsaufwand. Der Datentransfer kann via Bluetooth oder Infrarot-Schnittstelle erfolgen. Ein optionaler Thermodrucker ermöglicht die rasche Dokumentation vor Ort. Außerdem kann das Gerät zur Gaslecksuche mit einem externen digitalen Handsensor, der über eine integrierte Kalibrierung und einen Vibrationsalarm verfügt, erweitert werden. Weitere Optionen sind der automatische und manuelle Test von Reglern und Sicherheitseinrichtungen sowie die Druckmessung bis 25 bar über externe Sensoren. Daneben bietet Esders eine spezielle PC-Software zur Dokumentation und Aufbereitung der Messdaten an.

Sofort loslegen!
"Anwender können mit dem Messsystem nach dem Prinzip 'Plug and Play' sofort loslegen", sagt Mayrhofer. Dabei komme die Menüführung auch dem Trend zum Generalisten in Handwerk und Versorgungswirtschaft entgegen. Installateure müssen heute oft ein sehr breites Aufgabenspektrum abdecken, sodass viele von ihnen Messungen in der Gasinneninstallation nicht mehr tagtäglich, sondern eher sporadisch ausführen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs