###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik

Gebäudetechnik-Schulungen für Purmo Group

© FH Burgenland
Delegation Purmo
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale Unternehmen, wie die finnische Purmo Group, nutzen das geballte Know-how der burgenländischen Expert*innen. Das erfolgreiche Weiterbildungsprogramm wird nun auf drei weitere Länder ausgerollt.

von: Redaktion

Ein internationales Pilotprojekt der besonderen Art fand im letzten Studienjahr an der FH Burgenland statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Purmo Group, einem der Marktführer der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche, absolvierten ein Gebäudetechnik-Schulungsprogramm, das FH-Lehrende entwickelten und auch vermittelten.

„Die Weiterbildung stärkt bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Fähigkeiten, die sie brauchen, um in ihren Funktionen jetzt und in Zukunft hervorragende Leistungen zu erbringen. Sie stellt sicher, dass ihre Kenntnisse und ihr Fachwissen relevant, konsistent und nachhaltig sind“, sagt Lesia Gibbons, Leiterin der Abteilung

Organisationsentwicklung der Purmo Group

Mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Unternehmen in 24 Ländern in den Bereichen Climate Solutions und Climate Product and Systems tätig. Kund*innen sitzen in mehr als 100 Ländern der Welt. Hauptsitz der Purmo Group ist in Helsinki.

Für das international erfolgreiche Unternehmen ist das neue Schulungs-Modell ein innovativer Ansatz für die Weiterbildung von Fachkräften. Denn, in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche gibt es ständige Innovationen zur Verbesserung von Effizienz, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Das an der FH Burgenland entwickelte Weiterbildungs-Programm soll dabei helfen, das Wissen der Verkaufsteams auf dem neuesten Stand zu halten. Das Programm besteht aus 10, 20 oder alternativ 30 Modulen.

Der Inhalt deckt alle Aspekte des Raumklimakomforts ab und reicht über die Vermittlung von Thermodynamik bis hin zur Reaktion des menschlichen Körpers auf Temperaturveränderungen. Das Programm umfasst weiters Themen wie zum Beispiel die Auslegung von Heizungssystemen oder Konzepte der Lüftungs- und Klimatechnik und berücksichtigt auch den Einsatz von erneuerbaren Energien.

Vor Ort Besuch in Pinkafeld

Der CEO der Purmo Group selbst, John Peter Leesi, machte sich im Oktober persönlich ein Bild vom Studienzentrum Pinkafeld. „Vor allem unsere Energie- und Gebäudetechnik-Labore waren spannend für unsere finnischen Gäste“, erzählt Werner Stutterecker. Er leitet den Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik an der FH Burgenland und war maßgeblich für die Konzeption des Weiterbildungs-Programms verantwortlich. Dieses soll nun nach dem internationalen Pilotprojekt auch auf drei weitere Länder ausgerollt werden, in denen die Purmo Group tätig ist.

„Österreich, Deutschland und Großbritannien sind aktuell im Gespräch“, sagt Stutterecker. Die Kooperation ist eine win-win-Situation für beide Seiten. Studierende und Lehrende des Departments Energie und Umwelt profitieren vom internationalen Netzwerk des finnischen Unternehmens. Weitere Zusammenarbeit im Bereich Projekte, Forschung, Auslandspraktika sind im Gespräch.

Mehr zu den Studiengängen der FH Burgenland unter fh-burgenland.at. Eine Anmeldung für alle Studiengänge ist bereits möglich


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs