12/2019 Installationstechnik

Gebäudetechnikausbildung im Bereich Anlagenhydraulik für Heizung und Kühlung

ZOOM.Tirol und HTL Jenbach
Teamwork (v.l.n.r.): BEd. Helmut Kapeller, Dipl.-Ing. Wolfgang Ferrari, AV Dipl.-Ing. Christian Sausmikat, Dipl.-Ing. Walter Rupprechter und BEd. Ing. Stefan Fuchs.
ZOOM.Tirol und HTL Jenbach

Change-Over-Systeme stellen uns vor neue Herausforderungen bei hydraulischen Anlagen. Aber auch die Überarbeitung der Normen führt zu Änderungen bei der Planung und Umsetzung von Rohrnetzen und Einbauteilen zum Transport von Wärme und Kälte. Ein Kommentar für die HTL Jenbach von DI Walter Rupprechter.

von: Redaktion

Damit sich die zukünftigen Techniker/innen und Planer/innen mit diesen komplexen Themen auseinandersetzen können, müssen sie zuerst Rohrnetze verstehen sowie das Verhalten von Regel- und Sicherheitsarmaturen und deren Zusammenwirken mit den Pumpen verstehen. Welche Grundlagen werden zum Erreichen dieser Ziele in der Gebäudetechnikausbildung der HTL Jenbach vermittelt: Unter der hydraulischen Anlage (in der Haustechnik) versteht man die Gesamtheit aller zum Transport des Wärmeträgermediums verbauten Rohrleitungen und Armaturen inklusive der zur Energieaufnahme oder -abgabe eingesetzten Wärmetauscher. Um die Zusammenhänge zwischen Strömungsvorgänge und Flüssigkeitsreibung zu verstehen müssen die grundlegenden hydrostatischen und hydrodynamischen Themen erarbeitet werden. Beginnend mit einfachen Beispielen zur Rohrdimensionierung über die Eigenschaften von Fluiden, den Unterschieden zwischen laminaren und turbulenten Strömungen bis zu den detaillierten Druckverlustberechnungen in Verteilsystemen, werden die Schüler/innen auf praktische Aufgaben vorbereitet. Im Praxisunterricht be-„greifen“ sie während der fachpraktischen Unterrichtszeit die Rohrmaterialien, die Verbindungstechniken, die Verarbeitung und die Befestigungstechniken. Nach dem Kennenlernen der Armaturen, deren Funktion, Symboldarstellung und Einsatzgebiete können bereits erste hydraulische Schaltungen gezeichnet werden. Bei den Übungen in den Werkstätten findet das theoretisch Erlernte auch eine zeitnahe Anwendung. Die automationsunterstützte Planung und Berechnung sowie die dreidimensionale Darstellung der haustechnischen Komponenten bietet in den höheren Jahrgängen eine solide Basis für den kommenden beruflichen Werdegang. Unsere sehr gute Zusammenarbeit mit vielen regionalen Firmen aus der Gebäudetechnikbranche und internationalen Herstellern von Systemkomponenten unterstützt uns bei der Einbindung moderner Lösungen in den Unterricht. So konnten erst vor wenigen Wochen unsere neue Druckhaltestation und eine Vakuumsprührohrentgasung der Fa. Reflex, im Labor für Anlagenhydraulik, in Betrieb genommen werden. Damit arbeiten unsere zukünftigen Techniker/innen mit den neuesten Komponenten, wobei deren Funktionen interaktiv veranschaulicht werden. Weiters ist es engagierten Lehrern der HTL Jenbach, gemeinsam mit Sponsoren aus der Wirtschaft, mit dem „Tiroler Haus der Zukunft“ gelungen, die Systemlösungen für den Wärme- und Kältebedarf in Gebäuden auch in ihrer realen Einbausituation sichtbar zu machen. Im berufsbegleitend geführten Kolleg wird die Ausbildung zum Gebäudetechnik-Ingenieur bereits im 3. Semester als Weiterbildung angeboten.

Das Bildungsangebot an der HTL Jenbach:
Höhere Lehranstalt für Gebäude- und Energietechnik
Kolleg für Gebäude- und Energietechnik für Berufstätige
Aufbaulehrgang für Gebäude- und Energietechnik für Berufstätige
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure

Mädchen-Infotag: Freitag, 13. Dezember 2019,  14:00 – 16:00 Uhr

Schnuppertage:
Mi 11., Do 12. und Fr 13. Dezember 2019, 08:30 – 12:00 Uhr
Mo 3., Di 4. und Mi 5. Februar 2020, 08:30 – 12:00 Uhr

Kontakt:
Tel:      +43(0) 5244 62731
Mail:    htl-jenbach@tsn.at
HP:      www.htl-jenbach.at

 

Ein gelungenes Projekt auf dem Weg zur Energieautonomie

Im Hinblick auf die Realisierung der Klimaschutzziele spielt der Energieverbrauch der Gebäude eine zentrale Rolle. Nachhaltige Technologien und Systemlösungen werden dazu den Wärme- und Kältebedarf in Gebäuden stark reduzieren und auch entsprechend decken müssen. In der Abteilung für Energie- und Gebäudetechnik der HTL Jenbach liegt der Ausbildungsschwerpunkt auf effizienter und ökologischer Energieplanung und Anlagenkonzeption. Zur Anwendung der Unterrichtsinhalte wurde ein interaktiver Gebäudeschnitt gebaut, der den bauphysikalischen und ökologischen Anforderungen eines Hauses der Zukunft gerecht wird. Bautechnische Details, vom Kellergeschoß über Erdgeschoß zum Obergeschoß und Dachgeschoß, sprich von der Perimeterdämmung, einem Isokorb, zwei Rollladenkästen, diversen Fassadenaufbauten bis hin zur Eindeckung des Daches, sind sichtbar. Programmierbare Beschattungsanlagen zeigen, wie aktiver Überhitzungsschutz in den Sommermonaten umsetzbar ist. Neben konventionellen Fußboden- und Wandheizungssystemen, die mit funktionaler Simulation mittels LED ausgestattet sind, ist auch eine Bauteilaktivierung der obersten Geschoßdecke ausgeführt. Für Ausführungsvarianten der Wohnraumlüftung sind sowohl zentrale als auch eine dezentrale Einzelraum-Lösung mit Wärmerückgewinnung installiert. Diverse in die Baumassen integrierte Rohrleitungsführungsoptionen und eine Vielzahl an Luftauslassvarianten sind ersichtlich. Mono- bzw. polykristalline Photovoltaikmodule und der solarthermische Flachkollektorschnitt an der Südfassade des Gebäudeschnittes demonstrieren die Integration aktiver Solarenergienutzung mit zeitgemäßer Fassadenarchitektur. Die Bedienung aller Komponenten am Gebäudeschnitt wurde eine Miniserver-Technologie-Lösung gewählt, die zukunftstauglich und ideal auf den Wohnungsbau abgestimmt ist. Somit kann gezeigt werden, wie in einem Smart Home bereits heute die Verknüpfung von Behaglichkeit, Komfort, Energieeffizienz, Sicherheit und auch Elektromobilität umgesetzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe eines aufliegenden Tablets alle Funktionen der energie- und gebäudetechnischen Anlagen ausführen und somit diverse Varianten und Einflüsse simulieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

© A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH präsentiert auf der Fachmesse IFH/Intherm das neue Pellet-Federsilo „Flexilo FEDER PLUS“ für mehr Lagervolumen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Grünbeck GmbH

Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern…

Weiterlesen
© FH Burgenland

Probleme in der Baubranche entstehen häufig durch das verzweigte Zusammenspiel verschiedener Beteiligter. Dabei stellt die Einhaltung der…

Weiterlesen
© Holter

Gegründet 1873, folgt HOLTER bis heute der Philosophie seines Gründers Franz Holter: „Sei gut zu den eigenen Leuten, sei deinen Kunden ein hilfreicher…

Weiterlesen
© Zewotherm

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Multidimensionale Wassererfahrungen auf 260 Quadratmetern: Im Rahmen der Milan Design Week 2024 hat der Armaturenhersteller Dornbracht erfolgreich…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NLK/Filzwieser / PREFA / Croce & Wir

Vor Kurzem hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) nicht nur 22 Gemeinden für ihre PV-Offensive ausgezeichnet und 16 Gemeinden als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Keuco

Das Hotel VierJahreszeiten liegt idyllisch am Rande der Waldstadt Iserlohn, dem Tor zum Sauerland. Das Haus liegt unmittelbar an den Wäldern der…

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO/Julia Salzer

In einer Zeit, in der urbane Gebiete zunehmend mit den Herausforderungen von Starkniederschlägen und Flächenversiegelung konfrontiert sind, gewinnt…

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Das neue Reflex NGV erweitert das Portfolio korrosionsgeschützter Membran-Druckausdehnungsgefäße der Reflex Winkelmann GmbH. Es übertrifft die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024

Datum: 24.04.2024 bis 26.04.2024
Ort: Wien

Förderung für Bad und Heizung in der Stadt

Datum: 29.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Komponenten und Aufbau einer Kälteanlage

Datum: 30.04.2024
Ort: HTL Mödling

Vaillant Training: Photovoltaik

Datum: 06.05.2024
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs