3/2022 Heizung

Gekommen, um zu bleiben

Quelle: BOAGAZ
Rainer Zimmermann, Geschäftsführer der BOAGAZ Management GmbH.
Quelle: BOAGAZ

Die Gasheizung wird uns in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit noch erhalten bleiben. Das Installationssystem mit biegsamen Edelstahlrohren erlebte in den letzten zehn Jahren eine rasante Entwicklung.

von: Manfred Strobl

Als Geschäftsführer der BOAGAZ ­Management GmbH brachte Rainer Zimmermann vor über zehn Jahren die ­flexiblen Edelstahlwellrohre für Gas unter dem Namen CSST auf den heimischen Markt. Seither erlebte das System eine ­rasanate Nachfrage. Im Interview spricht der Pionier über die Anfänge und blickt auch in die Zukunft von Erdgas bzw. Biogas.

Herr Zimmermann, wie ging es Ihnen ­damals, im November 2011, als Sie den heimischen Installateuren ein neues System für Gasrohre präsentierten?
Rainer Zimmermann: Zu Beginn war es schwerer als gedacht, den Installateuren die Vorteile näherzubringen, weil gerade erst der Umstieg von Schweiß- auf Presssysteme ­passiert war. Da war der Start für ein so ­revolutionäres System wie dem unseren nicht einfach. Aber wie man sieht, erkannten unsere Kunden trotzdem relativ schnell die Ideen und Vorteile von BOAGAZ. Von ­Anfang an war ich persönlich von den ­Vorteilen, die die flexiblen Rohre mit sich bringen würden, überzeugt. Ich startete als Zwei-Mann-Unternehmen und bin sehr stolz auf alles, was wir seither erreichen konnten.

Aus Japan kommend, hat sich das System in Europa sehr schnell verbreitet. Wie ging es international weiter?
Zimmermann: Als wir damals in Österreich starteten, hätten wir uns nie erträumt, wie rasant wir uns als Firma entwickeln werden. Die ersten zwei bis drei Jahre waren schwierig, doch dann ging es Schlag auf Schlag. 2016 gründeten wir eine Niederlassung in Frankreich und starteten mit einem ­Vertriebspartner für Osteuropa. Ein Jahr später kam eine Niederlassung in Deutschland dazu und 2020 kam die Expansion nach Italien. Uns war und ist es extrem wichtig, die Kunden vor Ort betreuen zu können und möglichst nah am Markt zu sein. Wir konnten bereits über 35 Arbeitsplätze schaffen und demnächst wird sich die Zahl erhöhen. Ganz aktuell wurde eine Niederlassung in Großbritannien gegründet und 2022 wird Spanien folgen. Wir haben noch viel vor!

Für alle, die das System noch nicht kennen, können Sie es kurz erklären?
Zimmermann: Bei uns dreht sich alles um Gasrohre aus Edelstahl, die von Hand biegbar sind und mit doppelt dichtenden Fittings kombiniert werden. Die Flexibilität und der Vorteil eines Endlossystems – unsere Gasrohre werden als Rollenware geführt – bieten enorme Vorteile auf der Baustelle: sei es im Trockenbau, bei Arbeiten über Kopf, Installationen im Dachboden oder in beengten Kellerräumen. Begeisterung löst vor allem die einfache Montage in stillgelegten Kaminen oder auch in Schächten aus. Ach ja, als eines von wenigen Gasrohrsystemen bieten sich unsere Rohre, aufgrund der verbindungslosen Verlegung für unter Estrich-Installationen an.

Wie schätzen Sie die Entwicklung der Bio­gaseinspeisung in das Erdgasnetz ein?
Zimmermann: Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass Biogas anteilig in das ­Gasnetz eingespeist wird. Erste Überlegungen hierzu gibt es. In Belgien läuft ein Großversuch, Biogas in das öffentliche Erdgasnetz einzuspeisen. Im Moment geht man von einer Einspeisequote von etwa 20 Prozent aus. Das bedeutet, es könnte bis zu 20 Prozent Biogas dem Erdgas beigemischt werden. Ob mittel- und langfristig Erdgas und auch Biogase durch andere Gase, wie z.B. Wasserstoff ersetzt werden können bzw. sollen, ist noch Gegenstand der Forschung.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3/2022!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs