Grundfos für ‚höchste Innovationskraft‘ ausgezeichnet

Grundfos
Grundfos

Ohne Innovationen kein Fortschritt und keine Verbesserungen. Doch reichen dazu nicht nur Ideen aus – erst mit im Markt eingeführten und erfolgreichen neuen Produkt- und Systemlösungen darf ein Unternehmen das Gütesiegel ‚innovativ‘ beanspruchen.

Dazu gibt es nun auch ein Ranking der ‚Besten der Besten‘: Der Fernsehsender Welt (vormals N24, heute ein Unternehmen des Axel Springer Verlags) hat in Zusammenarbeit mit dem Kölner Analyse-Institut ServiceValue über 300.000 Führungskräfte zur Innovationskraft deutscher Unternehmen befragt – übrigens eine Initiative der Veranstalter ohne Einbindung der untersuchten Unternehmen. Im Fokus standen 260 Branchen mit jeweils maximal 20 Unternehmen, ausgewählt wurden die nach Mitarbeiterzahl größten Firmen. Bei den zur Wahl stehenden zehn Pumpenherstellern in Deutschland fiel die Auszeichnung ‚höchste Innovationskraft‘ auf Grundfos – vor Wilo, KSB und Pfeiffer Vacuum. Den sechs restlichen Pumpenherstellern wiesen die befragten Führungskräfte eine minder ausgeprägte Innovationskraft zu.
Martin Palsa, Geschäftsführer der deutschen Grundfos GmbH und Area Manager D-A-CH der Gruppe, zeigt sich erkennbar stolz: „Ein zentraler Unternehmensleitsatz von Grundfos lautet: ‚Innovation is the essence — Innovation ist unsere Zukunft‘. Die Auszeichnung bestätigt eindrucksvoll, dass unsere Leitsätze keine vage Vision sind, sondern dass wir sie mit Leben füllen!“ Damit dies so bleibt, unterhält Grundfos eigene Forschungs- und Entwicklungszentren und investiert jährlich bis zu 5 % des Umsatzes (der lag 2018 bei rund 3,6 Milliarden Euro).
Aktuell ist das Unternehmen sehr stark auf die digitale Transformation fokussiert. Dahinter steht ein Wandel in der strategischen Ausrichtung, der das bisherige Verständnis über das Geschäftsmodell eines Maschinenbauers gehörig durchrüttelt: Produktentwicklung in der herkömmlichen Denk- und Vorgehensweise hatte die analoge Pumpe im Fokus – diese wurde gemäß einem zuvor erarbeiteten Lastenheft und den darin beschriebenen, zumeist umfangreichen Funktionalitäten konzipiert. Nun steht für Grundfos nicht mehr nur die analoge Pumpe im Mittelpunkt, sondern die an den Kundenanforderungen orientierte Einbindung in das System, ergänzt durch neuartige digital-basierte Geschäftskonzepte (Digital Commercial Offerings).
Die globale Wirtschaft fordert eine immer engere Zusammenarbeit und Abstimmung aller Partner – dazu ist die Digitalisierung des gesamten Workflows innerhalb und außerhalb der Unternehmen unabdingbar. Sie ist zudem ein Wegbereiter für neue Geschäfte, macht Grundfos zu einem sich wandelnden Unternehmen. Ziel ist eine höhere Wertschöpfung sowohl für Kunden wie für Grundfos selbst.
Martin Palsa: „Am Ende des Tages geht es darum, aus den vielen Ideen, die es in Sachen digitaler Transformation bei uns gibt, wirtschaftlich interessante ‚Business Cases‘ zu schaffen.“


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs