Heizungssanierung unter Denkmalschutz

Variotherm / Reinhard Gombas
Montage der Modul-Platten mit Zuleitung von oben – ohne viele Stemmarbeiten. Störende Heizkörper gehören der Vergangenheit an.
Variotherm / Reinhard Gombas

Das ehrwürdige alte Gebäude der ehemaligen Zweigstelle der Österreichischen Nationalbank in Eisenstadt blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. 1924 im Art-Deco-Stil errichtet, bildet es einen architektonischen Gegenpol zum gegenüberliegenden Schloss Esterházy und steht heute unter Denkmalschutz.

von: Redaktion

Am Türschild im zweiten Stock steht auf einer kleinen Tafel der Name "Studio Häc-Mäc". Hier ist die Eisenstädter Werbeagentur zuhause. Kreativität ist ihr täglich Brot. Und kreativ ging das Grafikdesign-Duo auch an die Heizungssanierung ran. Die beiden Designer waren sich einig: "Wir wollten eine Lösung, die nachhaltig betrachtet einen Mehrwert für das Objekt schafft. Deshalb fiel unsere Wahl auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer ModulWand für Heizen und Kühlen". Und die neue Flächenheizung/Kühlung sollte den Raum nicht nur temperieren, sondern auch als farbliches Designelement im Atelier wirken. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt war, dass die alten Radiatoren aus dem Studio verschwunden sind.

Wohlfühlklima durch Wand und Decke
Aber nun von Anfang an: Beheizt wurde das 172 m² große Büro während der letzten 50 Jahre mit einer Ölheizung. Die Heizkosten waren enorm hoch, die Heizung nicht mehr zeitgemäß. Also war es höchste Zeit für ein neues Heizsystem. Darüber hinaus wollten die Agenturleute im Sommer auch kühlen. Also fiel die Wahl auf das Variotherm Komplettsystem in der Trockenbauweise: Die Platten der Variotherm ModulWand sind Heizung, Kühlung und fertige Wand in einem. Darüber hinaus gab es auch wichtigste Auflagen des Denkmalschutzamts: Der aus den 20er-Jahren stammende Original-Eichenparkettboden im Studio musste erhalten bleiben. Neben der optisch ansprechenden Ausgestaltung war natürlich auch die zu erwartende Heizkostenersparnis entscheidend. Der Bürobetrieb sollte so kurz wie möglich unterbrochen werden. Die insgesamt 65 m² der verbauten ModulWand wurden mit einem versierten Trockenbauer aus der Region in nur 10 Tagen umgesetzt. Das Trockenbausystem ließ sich ohne große Stemmarbeiten montieren. Die Einrichtung des Heizkreisverteilers sowie der Anschluss der Wärmepumpe wurden von einem Installationsfachbetrieb aus dem Burgenland vorgenommen. Im Besprechungsraum gab es keine freien Wandflächen, hier wurde eine ModulDecke zum Kühlen und Heizen installiert. So können die kreativen Köpfe auch bei hitzigen Besprechungen einen kühlen Kopf bewahren.

Bilder aufhängen? Ein Kinderspiel!
In einem Atelier dürfen Bilder an der Wand natürlich nicht fehlen. Doch wie können die Rohre im Nachhinein geortet werden? Mit einem Rohrsuchgerät oder einer Thermofolie können die Alu-Mehrschicht-verbundrohre jederzeit wieder ausfindig gemacht werden.

Nachhaltig saniert
Ergebnis des Praxistests: "Durch die Umstellung auf dieses energiesparende Niedertemperatursystem haben wir pro Jahr 60 % an Heizkosten eingespart und viele freie Flächen dazu gewonnen.

Weiter Informationen unter www.variotherm.com

Alle Fakten im Überblick

Installateure: Ewald Janska, 7201 Neudörfl | CLEEN Solair, 7062 St. Margarethen

Heiz- und Kühlflächen: 65 m² ModulWand, 15 m² ModulDecke-Classic

Energieerzeugung: 9kW Luft-Wasser-Wärmepumpe


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs